Original geschrieben von Hans K
...
Wirklich keiner war bereit für die alte Dame was zu liefern .
Außer Daimler für einen Kostenvoranschlag von 6000 Euro.
...
Hallo, ich habe schon unzählige Standheizungen in G und andere Fahrzeuge eingebaut. Der KVA von Mercedes ist so in Ordnung. Nach Preisliste kosten inkl. Steuer ca. der Einbausatz 2600,-, das Heizgerät 2400,-, ggf. Holzblende für Schaltuhr?, die Zusatzpumpe? und der Tankgeber 200,-. Alles neu nach Liste bleiben 800,- für die Montage.
Mein Vorgehen ist in der Regel anders: Gebr. BW46 mit allen Teilen besorgen, defekte Teile ersetzen (oft Brennluftgebläse und Ansauggeräuschdämpfer, Fliesseinsatz, Stecker für Glühkerze) und Einbausatzteile einzeln bei Mercedes holen (div. Halter, ggf. Rohrleitungen, Schlauchbögen).
Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges 1 (bei vorhandener Zusatzpumpe) bis 2 Tage Arbeit.
Natürlich kann man nun in alte Fahrzeuge moderne Geräte einbauen, das erhöht aber den Montageaufwand. Gleichermaßen kann man bei den neueren Gs ab ca. 1997 mit der ThermoTop vorgehen. Hier gibt es allerdings oft spezielle Mercedes-Varianten, die sich im integrierten, nicht einzeln erhältlichen Steuergerät unterscheiden. Grüsse Marcus

Zuletzt bearbeitet von marcus; 23/10/2013 07:25.