Hallo Hans.

Ich habe keine zwei Namen und poste "noch" nicht in anderen Foren!

Ich habe bereits einen Tip als vierter in diesem Beitrag gegeben den du ja als völlig wertlos eingestuft hast!

Auch alle anderen technisch hervorragenden Beiträge hast du als absolut unnötig und ohne jeden Hintergrund eingestuft!

Was ein Späner ist möchtest du uns auch nicht beantworten!

Was sollen wir dir hier da raten?

Zum selbst einbauen bist du definitiv nicht in der Lage!

Es dürfte hier unter echten Praktikern schwierig werden dir einen günstigeren Kostenvoranschlag zu besorgen!

Da annährend jeder hier, nie einen 6000 Euro Kostvoranschlag, von der Werkstatt seines Vertrauens bekommen würde!

Das spricht "Bände" über den Kunden, wie es hier auch schon andere herrausgelesen hatten!

Es dürfte tatsächlich einige wenige teure Einbausätzen für die relativ neuen G-Modelle geben!
Sinnvoller und günstiger ist es aber bei diesen Fahrzeugen sie gleich ab Werk mit zu bestellen!

Für die allermeisten, inbesondere älteren G-Modelle, ist kein spezieller Einbau Satz erforderlich noch erhältlich!
Es kann den Einbau aber etwas "hübscher", "schneller" oder "technisch anspruchsvoller" machen!
Auch Mercedes Teile von anderen Motorisierungen könnten dafür zweckentfremdet werden!
Auch im rechten Kotflügel könnte sie eingebaut werden!
Ganz nach Geschmack, Aufwand und Geldbeutel!
Die Motivation/Erfahrung/Ausstattung der Werkstatt spielt eine besonders große Rolle!
Wenn sie auf Standheizungen keinen Bock hat und der Kunde sie dort trotzdem haben will wird es teuer, so teuer das du woanders eine Luft und Wasser Heizung zusammen mit Einbau bekommen würdest!

Klapper doch einfach alle Webasto Werkstätten in deiner Umgebung ab und hole dir mehrere Kostenvoranschläge!

Bleibt es trotzdem ähnlich teuer liegt es ganz klar an dir selbst!

Meine 24 Volt Thermo 50 hat Nagelneu 153 Euro in der Bucht gekostet!
24 Volt Handy Fernbedinung 94 Euro in der Bucht!
Einbau ich, 0 Euro!
300GD W461 Millitärfahrzeug.
Funktioniert erstklassig.

Gruß AT