Hallo zäme
50% mit Diebstahl beim RO-RO!! Dass ist ja (hier ein Wort das ich nicht öffentlich schreiben sollte).
Dagegen wird, glaube ich die Versicherung ein bisschen teuer. Wahnsinnig.
Beim bedarf/kommt an, vermutlich von der Wahl von Hafen mit diesen Statistik.
Diese 50% sind keiner Statistik entsprungen, sondern stellten die grosszügige Erwartung eines erstmalig-roro-verschiffenden-unbedarften Eidgenossen dar ;-).
Selber hatte ich Glück und verzeichnete von Hamburg-Zarate bzw. Montevideo-Hamburg nicht den geringsten Kratzer. Mindestens zwei Mitreisende besassen weniger Glück.
Nun, ich denke es gibt genau so viele Argumente für als auch gegen die Containertauglichkeit. Es ist und bleibt eine höchst individuelle Einschätzung.
Vielleicht noch zum geplanten "Kellerausbau". Mehr Ecken, Aussparungen usw. bedeuten mehr Gewicht und mehr potentielle Lecks.
Meine Erfahrung beim Innenausbau geht in die entgegen gesetzte Richtung. Zu Beginn wollte ich jede Ecke optimal ausnutzen, heute bin ich froh, dass sowohl die Zeit als auch meine Ausdauer nicht für alles gereicht haben.
Die Reisequalität leidet in keinster Weise darunter.
Generell bin ich etwas weg gekommen von der Idee des "Perfekto-Mobils" und erfreue mich je länger desto mehr am "Simplo-Mobil".
Gruss Werner