|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Unicat macht auch Rahmenverlängerungen- nicht das das ein Umbau war. Das zählt dann nicht 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 300
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 300 |
Uii, das hart... Also ich hab ja nen 4,6 Tonner (original) und hatte schon meine Flugeinlage, unbeabsichtigt... Kurz erklärt: Eines Tages fuhr ich da so im Osten auf einer kilometerlangen geraden Landstraße mit leicht überhöhter Geschwindigkeit(120kmh), Regen und schlechte Sicht ließen mich nach Stunden unaufmerksam werden und so übersah ich die Warnschilder für den Bahnübergang der folgen sollte. Und wie das nun mal im Osten mal so vorkommen kann, mit einem gewaltigen Bahndamm kurz nach einer 45 Grad Kurve. Durch die vorhergehende Kurve konnte ich nicht nennenswert verzögern und so bretterte ich mit fast hundert Sachen über den Bahndamm....
Im Flug, gefühlt in einem halben Meter Höhe, dachte ich mir das das böse ausgeht...
Nun wie das nun mal im Osten so vorkommen kann, kam nach dem Bahndamm gleich wieder die entgegengesetzte 45 Grad Kurve, sodass ich zu allem Übel auch noch verschränkt wieder Bodenkontakt bekam, die ganze 4Tonnen schwere Fuhre federte bis auf die Gummianschläge durch und der Alkoven meines Aufbaus ballerte mir aufs Dach.... Ruderner Weise habe ich das Fuhrwerk in Schach gehalten, mann gut das mir da niemand entgegen kam Ich bin dann angehalten und alles nach Schäden durchsucht...nichts...gar nichts... Komplett durchgefedert und die maximale Torsion ausgereizt.
Ich bin dann wieder eingestiegen und war erstaunt und nachdenklich. Was wäre wohl mit irgendein anderen Fahrzeug passiert. Ich glaub ich hätte meinen Aufbau hinter den Bahndamm zusammen kehren und damit ein Lagerfeuer machen können.....
Das ist jetzt schon ein paar Jahre her und es ist nichts geblieben von dem Stunt, weder am Rahmen, noch Risse in der Karosse, noch am Aufbau, was mich auch wundert....
Ich muss aber dazu sagen das ich ne Doka fahre, da treten die Belastungsspitzen an einer anderen Stelle am Rahmen auf als bei einem Single-Cab.
Gruß Petroliumkocher
Zuletzt bearbeitet von petroliumkocher; 22/10/2013 15:55.
Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
wenn das der ist auf dem Avatarbild... sitzt der Campingaufbau ja direkt auf der Hinterachse... die Karosse selber versteift ja auch nochmal und die Belastung des Alkovens haste mitbekommen: Dachkontakt... vor fast 20 Jahren haette ich Dir das statisch ausrechnen koennen, heute pack ich das nicht mehr 
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,400 Likes: 9 |
Noch eine Story: während meiner Zeit in Brasilien bin ich des öfteren mit Bandeirantes gefahren, so eine Art Toyota Bj 40 (?) mit Mercedes-Lizenz-Motor. Bei den Dingern ist fast immer nach längerem Pisteneinsatz der vordere Querträger gebrochen oder zumindest angerissen. Es wurde dann einfach immer mal wieder geschweißt. Naht über Naht. Als Ursache wurde damals genannt, dass eben der Querträger nicht elastisch genug ausgeführt ist im Vergleich zum Rest des Autos. An die genaue Konstruktion kann ich mich nicht erinnern. Es hieß damals aber, dass nur der Bandeirante auch mit Last die brasilianischen Pisten und das Klima aushält. Amerikanische Pickups (Chevrolet) und der gute VW Käfer waren zum Personentransport im Wald okay, Lasten musste aber der Toyota tragen.
Grüße,
Nunca
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98 |
Jeder der etwas weiter als bis zum Camping in Südfrankreich fährt kann solche Geschichten erzählen. Ist irgendwie normal. Ich hab mit dem BREMACH auch einen 2 Meter langen "hüpfer" gemacht. Auf einer Finnischen Schotterpiste, ich konnte die Strecke mit fehlendem Reifenabdruck nachher gut erkennen. Neben der Unordnung im Küchenschrank war nur die Reserveradhalterung (von Ormocar) verbogen. Das MUSS ein Reisefahrzeug aushalten können! Naja, nicht jedes hält's aus...  ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/16246324hw.jpg)
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
OP
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Ja diese Euro-Pickups sind halt eben auch an und für sich nicht für mehr als 3 Tonnen gedacht. Das kann man natürlich weder mit einem G, geschweige denn mit einem Ammi HD-Truck vergleichen.
Schon der Unterschied zwischen Chevy 1500 und Cheyv 2500 ist enorm!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Das auf dem Bild hat nur bedingt was mit der reinen Traglast zu tun, sondern ganz extrem mit der Lastverteilung. Der größte Teil der Kabine hängt dort doch weit hinter der Hinterachse, da sollte eigentlich jedem, auch dem Hersteller, klar sein, daß das nix ist...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,756 Likes: 98 |
Ja, sollte.
Aber der Trend geht in eine andere Richtung. "Da wo man's braucht kommt man eh nimmer hin" und drum werden wieder LEV-ähnliche "Schlechtwegcamper" mit allem möglichen und unmöglichen Krempel daran gebaut. Fährt man dann doch mal wo hin "wo man's braucht" rappelts...
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Wolfgang, "wseelig" hatte bei seinem 290GD mit UNICAT Aufbau eine Rahmenbruch. Da wo er bei Pick-up's immer gerne bricht, zwischen Fahrerhaus und Aufbau.
Und da war, soweit ich weiss, weder Flugeinlage noch anderes seltsames mit dabei, sondern ganz normaler Reisegebrauch abseits von Teerstrasse und Campingplatz! Wolfgang zählt nicht. Ich schätze ihn wirklich sehr, aber wie ich ihn schon in Horstwalde erlebt habe, ist für ihn die wildeste Route immer die erste Wahl, nicht die einfachste, oder materialschonendste. Er hat auch schon eine Bremachachse verbogen (MIT Flugeinlage). Wir sollte also nicht die Ausnahme zur Regel machen. Ich finde, für eine wirkliche Bewertung ist die statistische Basis beim G als Reisekabinenbasis zu klein. Verglichen mit dem Buschtaxi, wieviele G-Fahrgestelle mit Wohnaufbau gibt es denn? Dazu war und ist er neu einfach zu teuer. Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
OP
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Ist eigentlich der Portalachsen-6er-G vom Rahmen her identisch mit dem Militär-6x6? Also auch ein verlängerter 3500mm Radstand Profesessional oder nochmal anders wegen der Portalachsen?
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 22
Joined: December 2004
|
|
2 members (DanP., 1 unsichtbar),
310
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|