|
Joined: Jan 2013
Posts: 111
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2013
Posts: 111 |
Guten Morgen die Damen und Herren...
nachdem ich an meinem 1979er 300GD am letzten Samstag nicht mehr starten konnte... Baterie leer. Habe ich mich entschlossen der Sache auf den Grund zu gehen.
Verbaut ist eine 55A Bosch Lichtmaschine und eine 88A Batterie. Nachdem ich gemessen hatte stellte sich folgendes Bild dar: Lichtmaschine ohne Kabelgedöns (Prüfstand)... 14,1V Lichtmaschine also erst mal OK. Lichtmaschine mit Kabeln 11,5V - also damit wird die Batterie wohl kaum geladen.
Die Kabel waren nach über 30 Jahren auch nicht mehr das besten und sind dementsprechend im Laufe der Woche rausgeflogen und neu gemacht worden.
Allerdings: Weiterhin 11,8V gemessen... Folglich: Das gibt es doch gar nicht geschrien!!!
Mit Zange gemessen: Stromstärke an der Lima... Anschlag... 57A
Bei so einem Wert kann es ja nur die Vorglüh- bzw. bei diesem Thema die Nachglüheinrichtung sein. Und siehe da, oben an der Vorglühanlage liegen 56A an.
Das Problem der Wagen/ Motor scheint also auch mehrere Minuten nach dem Starten und dabei ist es unerheblich, ob er warm oder kalt ist, nachzuglühen... bis zu 10 Minuten. Damit sind kurze Fahrten natürlich Gift.
Nun die Fragen: Ich habe bereits herausgefunden, dass es keinen Temperaturfühler gibt (oder?). Damit scheint es eine festgelegte Zeit des Nachglühens zu geben. A) Wie lange ist diese Zeit normalerweise? B) Ist dieses Nachglühen notwendig? Wofür? C) Wie kann ich Abhilfe schaffen (Bsp.: kann ich nen externen Fühler anschließen, Vorglühen auf Zündung etc.)
mit freundlichem Gruß
M. Desaster
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,418
Joined: May 2002
|
|
1 members (roverdoc),
445
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|