@Harry
vielen Dank für die Grüße, die ich Euch gerne zurücksenden möchte.
Wem die Wärme lieber ist, für den hab ich noch was. Sowohl eine Zigarettenpause im Schnee als auch ein erfrischendes Bad im Meer kann man in Südspanien im Frühjahr problemlos am selben Tag haben, auch wenn der Mulhacen mittlerweile im geschützten Nationalpark liegt:
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/16611329qr.jpg)
Foto 29 - Zigarettenpause im Schnee auf dem Gipfelkamm der Sierra de los Filabres (im Rückspiegel kann man ganz klein die astronomischen Observatorien auf dem Calar Alto (2168m) erkennen)
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/16611337sl.jpg)
Foto 30 – kilometerlange, zu dieser Jahreszeit noch menschenleere Strände in Südspanien mit einer Wassertemperatur im April, über die sich Badegäste in Holland im August sehr verwundert zeigen dürften
Vormittags ne zünftige Schneeballschlacht und nachmittags (sonnen)baden am Strand. Möglich, weil beides luftlinienmäßig nur einen Auto-Klacks voneinander entfernt stattfinden kann. Allerdings beträgt die Höhendifferenz mehr als 2000 Meter.
@ alle – freut mich, wenns euch gefällt. Danke.
mfG
Rainer
P.S. zwei kleine Korrekturen:
das Straßencafe im Tessin liegt übrigens nicht am Lago Maggiore. Sorry, wenn ich formullierungsmäßig diesen Eindruck hervorgerufen haben sollte. Es befindet sich vielmehr am Ufer des kleinen Orta-Sees, welcher aber ganz in der Nähe seines großen Bruders liegt.
Und die Enduro auf dem Gletscher ist auch keine 650er (die hatte ich erst später), sondern ne 600er.
Ist schon so lange her, daß ich anfange, ein paar Sachen durcheinanderzubringem