ha, hab schon eine Lösung... (wie ein mancher nun schreiben könnte):
"Fahr alles rückwärts, vorwärts kommste leichter wieder raus"

L.C.
Dennoch bin ich gespannt auf Eure Erfahrungen - ohne nun das eigentliche Thema entern zu wollen - aber bei den Bildern paßt es meines Erachtens zu gut.
Lupo, Du wirst selbst wissen, dass es auf Deine Frage keine kurz-bündige Antwort geben kann. Die möglichen Strecken und Untergründe sind zu verschieden. Beispiel: Du musst im Fech-Fech anders fahren, als im Tiefsand; im Schnee anders als im schweren Matsch oder in wassergefluteten tiefen Fahrrinnen; auf einer schmalen Bergpiste anders als über einen Salzsee mit Feuchtgebieten.
Eigentlich solltest Du immer versuchen, in schwierigen Fahrsituationen Dein Unterbewusstsein (Gefahrenbewusstsein) zu aktivieren. Was bei Dir ja nicht schwierig ist, da es harmonisch tönend direkt neben Dir sitzt.
Eine der besten universellen Regeln ist jedenfalls, den Karren erst mal dort stehen zu lassen, wo Du noch Alternativen hast und dann vorauszulaufen um das Gelände zu erkunden. Eine technische Grundregel besteht übrigens - wenn man schon in der merde steckt - darin, die Stellung der Vorderräder genau zu beachten, ehe man Gas gibt!