Sali Kuno

Ja, ich habe meinen Santi eine Woche nach dem Kauf mit Mike Sanders behandeln lassen - und zwar derart intensiv, dass er sogar noch sieben Jahre später im Sommer "schwitzt". Neben den Hohlräumen habe ich auch den Unterboden, die Radkästen und den gesamten Motorraum (inkl. Kotflügelinnenseiten) und Front behandeln lassen. Kostete - soweit ich mich erinnern kann - rund CHF 1'500. Machen liess ich das Ganze in Sattel/SZ. Dort wird es aber gemäss Mike Sanders Schweiz nicht mehr angeboten.

Das Gute der Behandlung ist, dass dort, wo das Zeugs war, nirgends etwas Rost ist. Der Nachteil, das Zeugs ist derart hartnäckig, dass man es kaum mehr wegbringt - was bei Wartungs-oder Reparaturarbeiten etwas nervig sein kann.

Ach ja, Zerlegt wurde der Santi ausser bei den Türen nicht. Sonst wurden nur ganz kleine Löcher gebohrt, damit die Sonde, welche das Zeugs reinspritzte, auch in die hinterste Hohlraumritze gelangen konnte.

Hilti

Zuletzt bearbeitet von Hilti; 06/12/2013 06:57. Grund: Hinweis auf Nichtzerlegung des Autos

Mit dem Santana durch Afrika

Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.