zum Ausbau brauchst du einen 24er Maulschl�ssel, ggf. k�rzen & abwinkeln. Das Abschaltventil besteht aus einer elektromagnetischen Spule, wenn Spannung anliegt wird der Ventilst��el eingezogen/ge�ffnet, wenn keine Spannung anliegt wird dieser von der Feder wieder in den Dichtsitz nach unten gedr�ckt.
Das "Bordwerkzeug" dient dazu, im Schadensfall den Absteller auszubauen, den St��el zu entnehmen und den Absteller wieder einzubauen um weiter fahren zu k�nnen. Man kann dann den Motor nur "abw�rgen" nicht mehr abstellen.
Wenn es ein sporadisches Problem mit der Spannungsversorgung gibt (Wackelkontakt, Kabelbruch, Z�ndanlassschalter..., geht der Motor aus.
Wenn der St��el rein mechanisch hängt (Späne, Verschmutzung) springt der Motor nicht an bzw. läst sicht abstellen.
Hier mal ein Bild vom Absteller von
Bernhards Seite ![[Linked Image von privat.albicker.org]](https://privat.albicker.org/bilder/iveco-technik/absteller.jpg)
Das Teil ist von Bosch und kostet ca 50,-� plus Steuer, bei IVECO eher > 100,-�.
Der Schaltplan vom Absteller (t�rkis Nr.28002) orange ist der Z�ndanlassschalter
![[Linked Image von thumbs.picr.de]](http://thumbs.picr.de/16683344cs.jpg)