|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
Hallo Leute
Danke mal für die ersten Antworten
Dann ist mein gedachtes Vorgehen in der Reihenfolge wohl nicht falsch: 1) Einspritzventile prüfen lassen 2) Einspritzpumpe untersuchen lassen >> oder vorher noch die Einstellung des Förderbeginns kontrollieren lassen
Für die Einspritzventile habe ich eine gute Quelle in der Region. Was ist zur Kontrolle der Pumpeneinstellung am Fahrzeug eher zu empfehlen, Iveco-Vertretung oder Bosch Service ?
Die Einspritzpumpe tunen möchte ich explizit nicht. Tuning nur um die normale Leistung wieder herzustellen ?! Wenn schon tunen dann für Mehrleistung. Aber hierzu gibt es im Forum ja ausführliche Beiträge mit positiven und negativen Erfahrungen.
Was genau bewirkt denn die Regulierschraube zur Einstellung der Fördermenge in der Praxis ? Mehr Kraftstoff bei weniger Gas geben, das scheint mir selbsterklärend. Aber dann dreht der Motor im Endeffekt einfach höher ?
@Jürgen Guter Gedanke mit dem Betätigungshebel auf der Einspritzpumpe. Ich denke zwar schon, dass der am Anschlag ist, aber zur Sicherheit schaue ich mal nach. Wie meinst du das mit Luftfilter weglassen ? Testfahrt ohne Luftfilter ? Das ist doch etwas riskant. Ich wohne in einer landwirtschaftlichen Region. OK, vielleicht nach Regen.
Gruss Reto
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
1 members (AndreasHannover),
440
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|