da kann ich meinen senf auch noch beitragen,
130er SC mit kabine,2.30 hoch ,gesamtgewicht leer ca. 2,6t,
und bestimmt je nach ziel 200-300 kg mehr bei abfahrt von z.hs. / 235 er reifen
egal wo,libyen,oder algerien,kurze oder lange ,flache oder steile dünen,es gab nie probleme.einzig entscheident war
und ist immer der reifendruck.wenn man bereit ist hiermit richtig zu spielen,und das in verbindung mit der richtigen geschwindigkeit,gibt es m.e. keine einschränkungen.
wir sind überall immer rauf gekommen.allerdings müssen wir
bei jeder neuen tour erst wieder das richtige gefühl für die mischung aus luftdruck und geschwindigkeit bekommen,
aber das ist auch nach kurzer zeit wiede drin.
und der fahrstil ist nicht materialzerstörend,es soll spaß machen,reisen halt nicht off-road quälerei.die einzige echte einschränkung,auf die man wirklich acht geben muß,ist nicht in irgendwelche kleinen sandkessel mit steilen dünen zu geraten,in denen man nicht genug schwung holen kann ,um wieder rauszukommen. denn hier ist das gesamtgewicht für die beschleunigung auf sand dann schon mal problematisch.
aber da man ja im allgemeinen mit seinem auto auch wieder heimfahren will ,achtet man ja wohl eh darauf nicht einen total zerstörung zu riskieren,oder.
für uns ist der 130er absolut ideal,weil man doch eine richtige kleine wohnung mit viel gemütlichkeit dabei hat.
nimm eine 130er .

und übrigens wenn es um echte geländetauglichkeit im urlaub geht,auch da gibt es keine probleme.ob algerien von hirafok zum asskrem,und die piste ist wirklich übel,oder
libyen,whadi mathendous nach westen raus,oder island,es gibt wirklich keine probleme.die verschränkung in verbindung mit dem mitteldiff,hat bisher überall ausgereicht.
grüße


Zuletzt bearbeitet von hanstholm; 09/08/2005 16:23.