|
Joined: Aug 2018
Posts: 103
ex MAN8136
|
OP
ex MAN8136
Joined: Aug 2018
Posts: 103 |
Hallo zusammen, im März geht es mit gro�er Wahrscheinlichkeit endlich mal auf eine gr��ere Tour. Derzeit �berlege ich mir wie ich noch Div. Material unterbringe.
Am Heck wollte ich noch Aluboxen mit leichten Teilen (die man �fter mal ben�tigt) befestigen. Dann wird es aber wieder eng f�r den Ersatzreifen (ohne Felge).
Eigentlich bin ich kein Freund von Reifen oder gro�en Lasten auf dem Dach, aber ich komme immer wieder zu dem Punkt den Ersatzreifen auf das Dach zu verfrachten.
Ein 255/100 R16 Ersatzreifen wiegt ja gute 40 kg + Dachträger.
Wie ist da Eure Erfahrung?
Macht sich das Gewicht sp�rbar beim Schwerpunkt und den Fahreigenschaften bemerkbar?
Was meint Ihr?
Gru� Simon
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39 |
Hallo Simon, auf welches Fahrzeug willst Du den Dachträger montieren?
Wir haben einen auf unserm Iveco und es war bisher von der Gewichtsverteilung her kein Problem. Auf dem Dachträger hatten wir zweiten einen Reservereifen ohne Felge und 2 Boxen mit Leichtgewichtinhalt wie Toilettenpapier, Dauenenschlafsack etc.
Grüße, Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 15/12/2013 15:31.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Kannst ihn auch an die Front hängen wie unser Mitglied "Team North", scheint die Kühlung nur unwesentlich zu beeinflussen.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405 Likes: 26
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405 Likes: 26 |
Hallo Simon,
oder Du findest doch noch eine Möglichkeit, das Rad/den Reifen untendrunter hinter der Hinterachse unterzubringen. Viel fehlt eigentlich nicht an Zentimetern.
Grüße Matti
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,460 Likes: 39 |
Das halte ich auch eindeutig für die beste Lösung.
Grüße, Horst
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882 |
@Ozy Ein Seitenhieb an meine unkonventionelle Lösung, die ich aber nicht mal selbst erfunden habe . . .  Die originale Stossstange zur Aufnahme eines Reserverades oder auch nur -reifens umzubauen, wird arg aufwendig. Wie du weisst, ist an meiner Stossstange kein cm mehr original, alles Alu-Nachbau um das Gewicht zumindest etwas zu kompensieren. Ein Reifen ohne Felge würde immerhin deutlich mehr Kühlluft zulassen als mein komplettes Reserverad. Aber ob du mir das glaubst oder nicht, auf die nächste Saison hin verpflanze ich mein Reserverad von der Front ans Heck. Ich baue meinen ultramassiven Heckträger, der bisher zum Transport eines Zusatzreifens und diverser Kanister ausgelegt war, zu einem Radträger um. Vorne setze ich einfach ein kürzeres Mittelteil in meine Stossstange. So spare ich vorne 80kg ein und erhalte zukünftig doch mehr Kühlluft. Ich habe zusammen mit dem überholten Motor wieder den originalen Alukühler eingebaut, da dieser leichter ist und über eine gescheite Luftführungshaube verfügt. Auf der Polen-Rundreise im September hat sich das bewährt, die Magnetkupplung des Lüfters war keineswegs dauernd eingeschaltet. Aber viel Reserve für heissere Temperaturen scheint mir nicht drin zu sein. Also reagiere ich mal frühzeitig. Der ganze Umbau wird das Design meines Fahrzeugs massiv verändern. Mal schauen, wie das so aussieht. Betreffend Dachlast: Bei mir sind 250kg eingetragen . . . Ein Reifen ohne Felge auf dem Dach dürfte kein Problem sein. Ich hatte in meiner Dachstaubox mit Sicherheit mehr als 40kg geladen und bin damit 4 Jahre durch Südamerika gefahren. Schwerpunktmässig ist das sicher nicht ideal, aber wohl noch zu vertreten.
Gruss Reto
|
|
|
|
Joined: Aug 2018
Posts: 103
ex MAN8136
|
OP
ex MAN8136
Joined: Aug 2018
Posts: 103 |
Hallo zusammen, ich habe einen 40.10er Kasten mit Hochdach. Hinten kann ich unter dem Fahrzeug nichts mehr verbauen. Da ist schon der Frisch und Abwassertank.
Ich hatte noch überlegt zwei Airlineschienen auf das Dach zu kleben und den Reifen dann direkt auf´s Dach zu zurren.
Dann wird es nicht so hoch und spart Gewicht.
Sikaflex auf GFK müsste doch gut halten, oder ?
Gruß Simon
|
|
|
|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Hallo Simon Sikaflex auf GFK müsste doch gut halten, oder ? GFK anschleifen, Alu entfetten und primern (ich verwende Sika Primer-206 G+P und Sikaflex 252). Das ergibt nach Produktdatenblatt eine Zugfestigkeit von 3N/mm2 oder rund 30 kg/cm2. Hoffe, das hilft -- oliver
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
und die Klebstoffschichtdicke beachten, beim Kleben/Verschrauben mit Abstandshaltern arbeiten ![[Linked Image von thumbs.picr.de]](http://thumbs.picr.de/16763598rz.jpg)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 642
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2003
Posts: 642 |
... Ein 255/100 R16 Ersatzreifen wiegt ja gute 40 kg + Dachträger.
Wie ist da Eure Erfahrung?
Macht sich das Gewicht spürbar beim Schwerpunkt und den Fahreigenschaften bemerkbar? ... Auf unserer Afrikaquerung waren wir mit einem Santana unterwegs. Ein Reserverad (Reifen inkl. Felge) war auf dem Eigenbau-Dachträger befestigt (Montagehöhe: 235 cm). Negative Fahreigenschaften spürten wir nicht. Erst gegen Ende der Reise, als die Dachlast rund 150 kg betrug, spürten wir veränderte Fahreigenschaften. Auf einer langen Reise bewegt man sich aber auch anders als in der Kiesgrube. Gefährlich schräge Passagen werden ebenso gemieden wie allzu hohe Geschwindigkeiten. Ich denke mal, wenn ein Santana das verträgt, ist es für einen Bremach absolut kein Problem. Betreffend des Reserverades würde ich mir da absolut keine Gedanken machen. Wenn, dann höchstens der Gedanke, ob es wirklich ein komplettes Rad braucht, oder ob ein Reifen nicht auch genügt - schliesslich sollte man bei einer grossen Reise (auch im Falle einer Reifenpanne) nicht unbedingt in Zeitnot sein. Hilti
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 78
Joined: March 2006
|
|
0 members (),
424
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|