Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
hallo sepp,

hier wurde das problem der unterbringung des ersatzrades bei einem t-rex genauso gelöst:

[Linked Image von bremach.at]
(ich weiß, hier ist man froh wenn der fahrtwind den motor nicht so abkühlt cool )

grüße,
markus

Original geschrieben von SeppR
Hallo Harry

Hast schon Recht, die paar ovalen Löchlein in der Felge bringen keinen großen Luftdurchsatz auf den Kühler.

Aber das ca. 11cm große Mittenloch der Felge bringt ein wenig mehr und ich habe die Halterung so gebaut, dass dieser Querschnitt für den Fahrtwind durchgängig bleibt. Fakt ist und bleibt, dass damit das thermische Problem bei Frontmontage einigermaßen lösbar ist und der Kühlerventilator nicht viel öfter arbeiten muss.

Jedenfalls will ich das Ersatzrad auch nicht nach jeder Panne aufs Dach stemmen - es geht halt technisch.
Das einzige, was mich bei dieser Lösung von mir stört ist die Optik. Es gefällt mir nicht. Aber da ich das Ersatzrad ohnehin nicht im Blickfeld habe ist mir das dann doch egal.


Sepp

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Ja, Markus, so ähnlich sieht das bei mir auch aus. Das Bild war für mich der Anstoß für diese Lösung.

Nur gefiel mir die Anbringung des Nummernschildes nicht, welches den Luftdurchsatz wieder verschlechtert. Im kalten Russland ist das egal, fast schon erwünscht, für uns nicht. Ich habe deshalb das Schild auf die abnehmbare Motothaube geschraubt und um kein Problem mit dem TÜV zu bekommen wegen des zu flachen Winkels eine Art Nase dran gebaut.

Ist mir klar, dass ich da ein paar Bilder schuldig bin. Werde ich die nächsten Tage auch liefern. Aber im Gegensatz zu der Mehrheit hier im Forum bin ich ein fauler und schlechter Fotograf. Deshalb will ich mir ja auch eine teure Kompaktkamera kaufen, passt doch zusammen, oder?

Sepp

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Original geschrieben von orangina
[Linked Image von bremach.at]

Oha, zum Einstellen der Außenspiegel braucht man da aber schon Gibbon-Arme ...


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Aufbaubreite und Höhe sind ja sehr äh... speziell!


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Feb 2010
Posts: 278
O
Enthusiast
Offline
Enthusiast
O
Joined: Feb 2010
Posts: 278
querschläfer mit stehhöhe laugh

Original geschrieben von Wildwux
Aufbaubreite und Höhe sind ja sehr äh... speziell!

Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jul 2008
Posts: 455
Likes: 4
Trotzdem - sieht aus wie "Dumbo"

Aber halt zweckmäßig.

Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von orangina
querschläfer mit stehhöhe laugh

Achso... War der Camper von Alexander Sisonenko



Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Jetzt muss ich endlich mal eine Schuld einlösen und Bilder von meiner Ersatzradhalterung hier einstellen. Derzeit habe ich das Teil auf dem selbstgebastelten und mit den Rahmenrohren fest verschraubten und verklebten Dachträger aus 5mm Stahlprofilen – wiegt ja fast nichts.
Man sieht zwei in einem Winkel angeschweisste Eisennasen. Da werden beidseits Bretter eingehakt, auf denen das Ersatzrad mittels Seil und Flaschenzug über die Windschutzscheibe hinweg nach oben gezogen wird. Die Bretter habe ich immer dabei.
Was man rechts der Funkantenne andeutungsweise noch sehen kann ist das Vetter-Hebekissen, mit diesem gewinkelten Riffelblech befestigt und ebenfalls immer dabei.
[Linked Image von up.picr.de]


Seitlich betrachtet sieht man meine Variante des Zyklonfilters auf dem Ansaugrohr. Ich hatte das Original ja im Busch von Sardinien verloren und war mir sicher, einen originalen Ersatz auch schnell zu verlieren. Also ganz billig und einfach ein 110mm PVC-Rohrknie drauf, die Eingangsöffnung mit V2A-Fliegengitter verschlossen und lackiert. Funzt einwandfrei.
[Linked Image von up.picr.de]



Zur Nummernschildbefestigung musste ich diese hübsche Nase auf der Motorhaube ausformen damit das Ersatzrad nicht über das Schild reicht. Jetzt heißt mein Bremach Nasenaffe.
[Linked Image von up.picr.de]


Nun zur eigentlichen Halterung für das Ersatzrad. Eine dicke U-schiene aus Eisen, Gewicht 8 kg etwa wird an den beiden Rahmenenden verschraubt und an den Rändern winkelig abgekappt (Forderung vom TÜV). Diese Schiene trägt eine Westfalia-Wechselplatte, die eigentlich für Anhängekupplungen gebaut ist und 120 kg tragen kann. An dieser Wechselplatte, die ich auch hinten am Heck montiert habe hängt auch die 12-Volt Winde. Und mit dieser Winde war ich beim TÜV und erhielt für die Halterung die in den Papieren eingetragene Zulassung: „Halterung für Allrad-Zubehör.“ Das Ersatzrad ist also „Allradzubehör“. Stimmt auch, denn ein 4x2 braucht heute bekanntlich kein Ersatzrad mehr.
[Linked Image von up.picr.de]


Hier unten sieht man die für die Radbefestigung nötige Zwischenhalterung. In ein 10mm Flacheisen mit etwa 300x150mm hat mein Bruder ein passendes Loch reingelasert und die Felgenaufnahme dran geschweißt.
[Linked Image von up.picr.de]

Alles aus ganz leichtem Eisen gebaut, wiegt fast nichts. Diese etwas krumm abgeflexten Ecken habe ich selber modifiziert und dienen dazu, auch noch die Luft durch die ovalen Felgenlöcher auf die Kühlerfront zu leiten. Mein Bruder, der beruflich mit tausendstel Millimeter arbeitet darf das aber nicht sehen, klar.
Wegen der stark dezentrierten Befestigung neigte das Rad zu Schwingungen und ich musste die beiden weiß lackierten M8 Schrauben anbringen. Nun vibriert nicht mehr.
[Linked Image von up.picr.de]

Auf dem nächsten Bild sieht man die Befestigung von vorne und die Luftdurchtrittsöffnungen. Bisher hat es locker gereicht.
[Linked Image von up.picr.de]


Aber ich habe von Erich auch das GR-Paket mit dem Tropenkühler erhalten. Ich weiß zwar nicht, was dieser Tropenkühler genau ist. Er wird halt eine irgendwie gebesserte Kühlwirkung bieten und die Problematik bei der Ersatzradhalterung weiter entschärfen, vermute ich.

Zum Schluss noch ein Urlaubsbild mit Ersatzrad vorne und Motorrad hinten.
[Linked Image von up.picr.de]

Natürlich habe ich das Motorrad nicht dabei, wenn ich auf schwierige Strecke will. Aber für Camping in Italien ist die kleine Maschine ideal.

So, nun könnt Ihr Euch vorstellen, was ich in Beiträgen der letzten Zeit so trocken und mühsam zu beschreiben versuchte.

Schöne Weihnachten allesamt und lasst Euch vom Christkindl auch so eine schöne Nase für den Bremach schenken.

Euer Sepp R


Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
SEEEEEEEEEPP !!! Sowas kann man auch GERADE anschrauben. doh

[Linked Image von up.picr.de]

Die "Nase" an deinem BREMACH erinnert mich irgendwie an Achleitners Mantra. Dahinter ist der LLK, könntest ein paar Löcher durch den Buckel bohren und so für mehr Luftdurchsatz sorgen.

Und ähm...

Original geschrieben von SeppR
Da werden beidseits Bretter eingehakt, auf denen das Ersatzrad mittels Seil und Flaschenzug über die Windschutzscheibe hinweg nach oben gezogen wird. Die Bretter habe ich immer dabei.

Wenn mich der Satz des Pythagoras nicht ganz verlässt müssten diese Bretter so etwa 350 cm lang sein...

Schleppst du wirklich solche Dinger mit???


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
@ Wildwux

Ich hab's mir auch gedacht - aber da ich noch ned sooo lange hier bin hab ich mal die Waffel gehalten ;-)

@ Sepp
Was hast'n da für Moped dabei? Gewicht???


Gruß
Ulli



.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
cross
cross
Weserbergland
Posts: 78
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,425 Hertha`s Pinte
7,928,951 Pier 18
3,739,390 Auf`m Keller
3,661,369 Musik-Empfehlungen
2,702,330 Neue Kfz-Steuer
2,645,678 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (AndreasHannover), 440 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5