Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#58196 08/08/2005 14:50
Joined: Aug 2005
Posts: 2
B
Neu
OP Offline
Neu
B
Joined: Aug 2005
Posts: 2
Hallo Rovergemeinde

Wer hat Erfahrung mit einem 130er in den Dünen, ich hab zur zeit einen 110 Hardtop und möchte etwas mehr Platz.
Hat man große einschränkung der Geländetauglichkeit zu erwarten?

freu mich schon auf die Antworten der Profis.

::::: Werbung ::::: LR
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Ich hab seit 5 Jahren aus dem gleichen Grund einen 130er. Das Hauptproblem ist, dass er speziell bei kleinen Dünen ala Tunisia in der Mitte den Rahmen auf den Kamm legt. War oft mit 110ern und anderen Fahrzeugen auf Achse, der Nachteil war nicht gravierend. Dafür läuft er auf der Piste bolzgerade und tänzelt nicht so nervös.
Ich habe 8.25er Reifen drauf, damit ist das Thema keins mehr gewesen.
Man kriegt den Schwerpunkt tiefer, da der Zwang, alles aufs Dach zu packen entfällt.
Meiner ist übrigens zu haben :-) weil ich noch mehr Platz wollte.

Gruss Ralf

Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
ich kann die meinung von lralfi bestätigen.

kurze dünen lässt man lieber, der rest geht.
wie bei allen autos ist das gesamtgewicht schlussendlich
der ausschlaggebende faktor für die sandfahrerei.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: Aug 2005
Posts: 2
B
Neu
OP Offline
Neu
B
Joined: Aug 2005
Posts: 2
Danke für die Info!!!
Ich hab mir einen Single Cab mit superleichtem Aufbau vorgestellt um mit dem Gewicht klar zu kommen. 8.25er sind schon vorhanden.

Gruß

Baumpeter

Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
meistens ist nicht das fahrzeug selbst für das hohe
gewicht verantwortlich, sondern der ganze kram, den man
meint unbedingt mitnehmen zu müssen.
hier ist weniger mehr. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Das Thema Gewicht ist der absolut entscheidende Punkt. Single Cab wäre mir zu eng, ist beim Toyo auch nicht besser. Von Kabinen halte ich auch nicht sooo viel, die meisten sind leer schon zu schwer. Ausnahmen z.b. Trayon und Explorer, letztere wird nicht mehr gebaut. Der Landrover stemmt die Boxen zwar relativ problemlos, aber die Geländegängigkeit wird doch stark eingeschränkt. Bei Ebay war oder ist gerade eine Box für den Doka drin, die könnte auch was sein, wenn man schon eine will.

Joined: May 2002
Posts: 175
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 175
Hallo Baumpeter,
Ich hatte einen 110er und bin auf den 130er umgestiegen.... Bei meinen Fahrten in Tunesien und Mauretanien habe ich nicht feststellen können, daß es schlechter oder besser ging. Die Strecke Douz Ksar Guilane habe ich ohne Probleme fahren können. Auch bin ich ein Verfechter der schmalen Reifen, ich fahre ohne Probleme die orginal 7,5er Michelin und finde das gut so.
Ich habe eine Kabine und 2,6to Leergewicht.
Bei Autobahnstrecken ist der längere Radstand sehr angenehm, beim Rangieren ist der schlechtere Radius ein bisserl gewöhnungsbedürftig.
Gruß Horst der wieder in die Wüste will


Meine Enkel sind goldiger als Deine!
Joined: Jun 2002
Posts: 97
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jun 2002
Posts: 97
da kann ich meinen senf auch noch beitragen,
130er SC mit kabine,2.30 hoch ,gesamtgewicht leer ca. 2,6t,
und bestimmt je nach ziel 200-300 kg mehr bei abfahrt von z.hs. / 235 er reifen
egal wo,libyen,oder algerien,kurze oder lange ,flache oder steile dünen,es gab nie probleme.einzig entscheident war
und ist immer der reifendruck.wenn man bereit ist hiermit richtig zu spielen,und das in verbindung mit der richtigen geschwindigkeit,gibt es m.e. keine einschränkungen.
wir sind überall immer rauf gekommen.allerdings müssen wir
bei jeder neuen tour erst wieder das richtige gefühl für die mischung aus luftdruck und geschwindigkeit bekommen,
aber das ist auch nach kurzer zeit wiede drin.
und der fahrstil ist nicht materialzerstörend,es soll spaß machen,reisen halt nicht off-road quälerei.die einzige echte einschränkung,auf die man wirklich acht geben muß,ist nicht in irgendwelche kleinen sandkessel mit steilen dünen zu geraten,in denen man nicht genug schwung holen kann ,um wieder rauszukommen. denn hier ist das gesamtgewicht für die beschleunigung auf sand dann schon mal problematisch.
aber da man ja im allgemeinen mit seinem auto auch wieder heimfahren will ,achtet man ja wohl eh darauf nicht einen total zerstörung zu riskieren,oder.
für uns ist der 130er absolut ideal,weil man doch eine richtige kleine wohnung mit viel gemütlichkeit dabei hat.
nimm eine 130er .

und übrigens wenn es um echte geländetauglichkeit im urlaub geht,auch da gibt es keine probleme.ob algerien von hirafok zum asskrem,und die piste ist wirklich übel,oder
libyen,whadi mathendous nach westen raus,oder island,es gibt wirklich keine probleme.die verschränkung in verbindung mit dem mitteldiff,hat bisher überall ausgereicht.
grüße


Zuletzt bearbeitet von hanstholm; 09/08/2005 16:23.
Joined: May 2004
Posts: 597
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: May 2004
Posts: 597
Als eingefleischter 130iger-Fahrer,

kann ich auch noch das ein oder andere an Info beisteuern.

- bis dato hab ich noch keine Düne gefunden die nicht befahrbar war !
- Reifen und deren Luftdruck ist ein wichtiges Kriterium, ebenso das Profil
- Das Anfahren einer Düne spielt auch ne Rolle
- Zuladung bzw. eine optimale Gewichtsverteilung nicht ganz unwichtig.

So......., und weil das Fahren über „Stock und Stein“ all die Jahre problemlos ging
habe ich meinen 130iger verlängert !

Noch Fragen.......?

Oliver

Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
Offline
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513
man muss fairer weise dazu sagen, dass der 130er natürlich
auch im gelände seine grenzen hat.
(wie jedes auto, hauptsächlich liegt es sowieso am
fahrer...)
man könnte sonst den eindruck bekommen, dass der 130er
der absolute wahnsinn im sand ist, weil jeder damit
problemlos quer durch die westsahara gefahren ist.


außer frage steht, dass dem 130er viel zu wenig zugetraut
wird! aber er hat eben aufgrund der länge und der überhänge
einfach ein paar nachteile gegenüber einem 110er oder
gar einem 90er.

wer ein reisemobil sucht, was ne idee größer als ein 110er
und immer noch fürn sand gut sein soll, ist mit dem 130er
bestens bedient.


whipple-scrumtious fudgemallow delight
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Spike
Spike
Großraum Bremen
Posts: 637
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,168,156 Hertha`s Pinte
7,955,339 Pier 18
3,751,203 Auf`m Keller
3,680,540 Musik-Empfehlungen
2,713,626 Neue Kfz-Steuer
2,663,484 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (user108, Matti, thom), 421 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Meggie 1
jenzz 1
GW350 1
GFN 1
kattho 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts675,985
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5