Schweißarbeiten aller Art o. ä. stellen kein Problem dar, ich habe in der Nähe einen günstigen Metallbauer mit angeschlossener Dreherei. Der war letzten Winter länger mit meinem Feld- und Waldfahrzeug beschäftigt.

Also bei WAHLER ist bei den 150 zu sehenden Bauformen nicht wirklich die passende Gehäuseform dabei. Da bleibt nur eine Gehäuseanfertigung mit Verschraubungen, damit man das Teil sauber in die Leitungen integrieren kann.

Da tut sich noch ein Problem auf, nähmlich was passiert wenn der Thermostat mal nicht mehr öffnet? Ich bin noch auf der Suche nach dem Fehlercode für die Getriebetemperatur und dem Ablauf.
Ich meine bei welcher Temperatur geht das AG in den Notauf?

Heute habe ich etwas interessantes bei MB gesehen. Eine Arbeitsanleitung AR27.55-P-0100A von 08/2011, hier wird die Getriebespülung einmal mit und einmal ohne Spülgerät beschrieben.
Die Variante ohne Spülgerät funktioniert so wie von mir oben beschrieben mit 2 Personen und Motorzwischenstopp.


Gruß Reiner