Moin,

ich brauche f�r diverse Baggerarbeiten einen kleinen Bagger.
Der soll schmale Gräben f�r Fundamente ziehen k�nnen aber auch in der Fläche Material abtragen und Flächen einebnen. Untergrund ist immer Lehmboden ohne Besonderheiten, also Ackerland/Gartenland, ab und an mal ein paar Wurzeln aber kein Wald.

Da das ganze Privat abläuft muss ich keine Wirtschaftlichkeitsrechnung machen. In gewisser weise rechnen soll sich eine Anschaffung aber schon.

Gegenrechnen w�rde ich:
- Minibagger leihen f�r ca. 150 Euro am Tag
- Arbeiten komplett vergeben f�r viele tausend Euro

Mit dem Minibagger habe ich schon sehr oft gearbeitet, das geht schon richtig flott von der hand und bisher konnten alle Arbeiten bewältigt werden. Dummerweise versiegt demnächst meine g�nstige Quelle f�r "Bagger leihen", ich muss dann normale Preise zahlen.
Au�erdem ist "Bagger leihen" auf Dauer ziemlich m�hsam, weil man Termine koordinieren muss, kaum R�cksicht auf Wetter nehmen kann und die Zeit zum Holen/Wegbringen tote Zeit ist.

Ich habe da sowas ins Auge gefasst.
Wei� jemand ob der wirklich Baggern kann, also entsprechende Losbrechmomente an der Schaufel hat ? So vom Foto gucken sieht das alles recht windig aus.

Lieber wäre mir eigentlich sowas hier oder eher noch besser der hier .

Der letzte sieht recht solide aus allerdings habe ich Bedenken, dass die Hydraulikpumpe meines Schleppers nicht reicht, die schafft nämlich nur 15 l/min bei 150 bar Gegendruck.

Hat wer Erfahrungen mit dem Kram ?

Wenn ich mehr als 2.000 Euro ausgeben muss leihe ich mir doch lieber einen Minibagger.


“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten,
vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.”
(Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)