wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, und der Koffer auf einen festen Gegenstand trifft, sind die auftretenden Kräfte im Regelfall so hoch, dass die Außenhaut durchschlagen wird. Und das fast unabhängig von den verschiedenen Schichtstärken, also lieber immer weniger Gewicht, als nur manchmal nützliche "Stabilität". Wenn man mal zusammen trägt, wie oft solche Schäden bei den hier vertreten Koffern auf xxxTkm vorgekommen sind.....
Und im Falle des Falles kann man es normalerweise gut reparieren.
Für die Lackierung eines Koffers von 3x2x2m sollten ~ 10-12Ltr. Lackmat (incl. Grundierung, nicht gespachtelt) reichen, also sicher nicht 70kg. Wer will kann noch 5kg Spachtel dazu rechnen.