Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Feb 2008
Posts: 235
2022 - Ruhe in Frieden
Offline
2022 - Ruhe in Frieden
Joined: Feb 2008
Posts: 235
Flacheisen das über die U-Schiene hinausragt!Was sagt der TUV dazu?

::::: Werbung ::::: TR
Joined: Feb 2008
Posts: 235
2022 - Ruhe in Frieden
Offline
2022 - Ruhe in Frieden
Joined: Feb 2008
Posts: 235
Grosse Reise mit Reserverad und Resevereifen?Ab wann tut dies einen Sinn?In Europa vor allem nach Bulgarien fahr ich ohne Reserverad,ist dies zu gewagt?

Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von gönnt sich ja so
Grosse Reise mit Reserverad und Resevereifen?Ab wann tut dies einen Sinn?In Europa vor allem nach Bulgarien fahr ich ohne Reserverad,ist dies zu gewagt?
wie? ganz ohne? oder ohne ein zweites?

Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Die U-Schiene hat die Stärke 140x60x8.

Und den Vorschlag von Harry, wie er es bei Olivers Damedos gemacht hat kann ich nicht umsetzen. Ich habe nämlich meine Winde etwas umgebaut und den Relaiskasten, der normalerweise oberhalb des Windenmotors ist dort entfernt und seitlich von der Winde bedestigt. Im Originalzustand hätte ich die Winde bei Heckmontage wegen Höhenproblem nicht unter die Kabine an den Unterfahrschutz montieren können.

Nun reicht der gesamte Windenaufbau trotz assymetrischer Lage der Wechselplatte bis zu den 4 Befestigungsschrauben der U-Schiene.

Das Eisenteil mit der Öse muss also leider etwas über die abgeschrägte U-Schiene hinausragen, hatte ich ja schon oben geschrieben. Und wegen TÜV muss es demontierbar, also angeschraubt sein.

Übrigens - ein aufmerksamer Bildbetrachter wird die beiden Eisenwinkel schon entdeckt haben, die mit je 2 Schrauben (grauer Grundierungslack) an der U-Schiene befestigt sind und nach hinten weitergehen, durch die Vierkantöffnungen im Unterfahrschutz. An diesen Eisenwinkeln und an zwei am Rahmen vorhandenen M18 Schraubbolzen hängen meine beiden Schneekettenkästen, also direkt hinter dem Unterfahrschutzblech. Die Kästen sind, ich habe es schon einmal beschrieben, selbstgefertigte Kisten aus 3mm PVC-Platten mit Maß je 20x20x25cm.

Wenn der Wagen mal auf einer Hebebühne steht kann ich ein Bild davon machen.

Sepp

Joined: Feb 2008
Posts: 235
2022 - Ruhe in Frieden
Offline
2022 - Ruhe in Frieden
Joined: Feb 2008
Posts: 235
Ja ganz ohne Reserverad ,es hat ja genügend Pneuwerkstätte.Hatte seit Jahren keinen Platten mehr in Europa.Es bleibt ein Restrisiko mit dem ich leben kann.

Joined: Feb 2008
Posts: 235
2022 - Ruhe in Frieden
Offline
2022 - Ruhe in Frieden
Joined: Feb 2008
Posts: 235
40kg ans Polyester-Hochdach kleben ? Würde ich machen sehe hier absolut kein Problem, wenn man es richtig macht.2 Streben innen oder aussen als Verstärkung konstruieren dh.zb.25mm GFK-Sandwichplatte nehmen und genau einpassen alles anschleifen auch das bestehende GFK-Dach ca.100mm breit abschleifen links und rechts der Strebe das: Chelco=eingefärbtes Polyesterharz ohne Fasern od. ohne Gewebe bis zum polyesterharz abschleifen die Strebe mit der Glasfasermatte 2-Lagig mittig auf die geschliffene stelle anlaminieren und zusätzliche Glasfasermatten L+R anlaminieren mit dem luftentferner Rolle die Luft sauber hinaus rollen,aushärten lassen,schleifen ev. ein wenig spachteln,malen,fertig.So Verteilen wir die 40-60kg Last so auf das Dach ohne Problem.Abwicklung Dach pro Strebe ca.200 cmx22.5 cm=0.45qmx2=0.90qm,das hält auch im schwerem Gelände.Nur das Dach muss auch eine gute Verbindung zum Fahrzeug haben ev.vorgängig prüfen.Kannst du bei mir in der Werkstatt mit mir zusammen machen und einen Bericht hier einstellen mit Fotos.

Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Na das ist doch mal ein Angebot!


It's your life - make it a happy one!
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,582
Likes: 8
Original geschrieben von gönnt sich ja so
Ja ganz ohne Reserverad ,es hat ja genügend Pneuwerkstätte.
da mußt Du aber erstmal hinkommen. Bin selbst auch viele Jahre ohne Plattfuß unterwegs gewesen, aber hatte dann so'n Fall, daß es mir bei 90km/h den Reifen rausgenommen hat - der war zu nix mehr zu gebrauchen hinterher (4to. sind halt kein Pkw).

Ohne Reserverad komm ich dann von der Straße nicht weg und steh, wenn per Abschlepper zur Werkstatt geschafft, dann solange, bis Ersatz rangeschafft ist (je nach Dimension auch mehrere Tage) ... muß ich nicht haben.

Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
One Reserverad? Niemals! Sogar beim PKW-Kauf ist das Vorhandensein zumindest eines Notrades ein absolutes Muss, sonst kommt mir die Kiste nicht ins Haus. Ich hatte in den vergangenen 20 Jahren sechs Reifenschäden während der Fahrt. Zweimal davon (Schrauben im Mantel) mit langsamem Druckverlust, da war Zeit für die Fahrt zur Werkstatt, da es auch nicht am Wochenende war. Einmal ein Riss in der Flanke, aber langsamer Druckverlust über ein paar Sekunden. Reifen unreparierbar. Einmal Brett mit mehreren Nägeln, Wochenende in Ungarn. Insgesamt vier Löcher im Reifen. Da wir dort noch Urlaub hatten, konnte ich stundenweise mit Luft aufpumpen so lange durchhalten, bis wir eine Pneuwerkstatt gefunden haben. Die haben einen Schlauch eingezogen.

Zweimal wurde der Reifen vollkommen zerrissen, Ursache: Fremdkörper auf der Straße. Einmal Hinterreifen auf der Autobahn, bei Tempo 100. Beide Male war die Felge ebenfalls zerstört. Einmal Wochenende, einmal um Mitternacht (Autobahn). Ohne Reserverad würde ich da wohl heute noch stehen.

Es ist schon so schwer genug, für unsere Autos die passenden Reifen aufzutreiben, selbst wenn man viel Zeit und Muße aufbringen kann. Aber das noch mit Einzelstücken, irgendwo in Europa, übers Wochenende? So viel Gottvertrauen habe ich ganz sicher nicht!

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Seh ich auch so! Absolut!

S' gibt ja nicht nur den Nagel den man sich einfährt. Ich hab mit dem Landrover ein in den Boden gerammtes Eisenrohr (Balken als Parkplatzbegrenzung) so "nett" erwischt, das es mit die Flanke halbkreisförmig auf ca. 5 cm aufgerissen hat. Unreparierbar, da war Radwechsel mitten auf dem Parkplatz angesagt. Und dann war da noch dieser Entwässerungsschacht, der zum Karkassenbruch am nagelneuen Reifen führte...

Die 315/75R16 sind ja nicht immer und überall lieferbar und gehören nicht grad zum Stabilsten was es für den Bremach gibt. Drum würde ich, für Fernreisen, eventuell zusätzlich einen Reservereifen mit nehmen. Logisch, nicht für in die USA, dort ist diese Grösse Standard.



Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,974 Hertha`s Pinte
7,929,102 Pier 18
3,739,635 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,696 Neue Kfz-Steuer
2,645,810 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Matti), 411 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5