|
Joined: Aug 2018
Posts: 103
ex MAN8136
|
OP
ex MAN8136
Joined: Aug 2018
Posts: 103 |
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Hilfe.
Also, es werden zwei Airlineschienen auf das Dach geklebt.
@ Hilti: es geht ja nur um den Reifen. Ein kompl. rad werden wir nicht mitschleppen. 1 Reifen + Gummistöpsel für div. Löcher sollte für 4 Wochen Marokko hoffentlich genügen um auf der sicheren Seite zu sein.
Und wenn nicht, so ist Marokko doch nicht zu weit weg.
Vielen Dank.
Gruß Simon
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber 40Kg ans Polyester Hochdach zu kleben, ich glaube nicht dass das dafür vorgesehen ist.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Man kann ja zusätzlich zur Klebung und für sein ruhiges Gewissen noch kreuzweise Gurte über den Reifen spannen und diese am Dachrand bzw. dessen Aufhängung andocken.
Zum Thema gesamtes Ersatzrad oder nur Reifen auf Urlaubsfahrt mitnehmen: Das hängt sehr von der Felge ab. Die 255-er mit Sprengringfelge ist dafür geeignet. Den Reifen aufziehen haben schon einige hingekriegt. Mit meiner 315-er Tiefbettfelge traue ich mir das auf der grünen Wiese nicht zu, also komplettes Rad.
Ich habe übrigens auch das Problem, dass ich am Heck kein Ersatzrad befestigen will und nach vorne ausweichen muss. Bei mir liegt es aber an der Achslastverteilung. Hinten habe ich zu viel, vorne zu wenig Gewicht. Nun habe ich einige Zeit gespielt und beide Varianten ausprobiert. Wenn nötig kann ich sogar zwei komplette Ersatzräder befestigen, ohne die Hinterachse zu belasten. Ein Rad auf einem exta und sehr stabil gebauten Dachträger und ein Rad vor dem Kühlergrill. Da gibt es halt in Deutschland das Problem mit der Zulassung im öffentlichen Verkehrsraum, welche schwierig zu bekommen ist.
Im Oktober war ich mit Reserverad auf der Frontstoßstange in Italien und habe ständig auf meinen Ölthermometer geschaut. Ergebnis: Eine wohl messbare aber sehr geringe Erhöhnung der Motortemperatur. Dieser Versuch lässt aber keine Schlüsse zu, wie es in einem wirklich heissen Land und/oder bei längerer Bergauffahrt ist. 110 km/h Autobahn ist jedenfalls kein Problem.
Ich habe das Ersatzrad allerdings so montiert, dass die Innenseite der Felge den Fahrtwind wie einen Tricher aufsammelt und durch die Felgenlöcher letztlich doch auf den Kühler leitet. Ich muss mal schauen, ob ich ein Bild finde.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Naja, da kommt das mit der Aerodynamik. Ob durch die Löchlein wirklich noch Luft durch pustet ist fragwürdig. Aber sorry wenn ich das so daher schreib, ein 255/100R16 auf die Sprengringfelge zu "klatschen" ist nun wirklich keine Kunst! Mit den 315/75R16 auf Tiefbett ist das, wie du richtig erkennst, schon eher ein Krampf.
Ein komplettes Reserverad aufs Dach rauf find ich nicht so der Hammer. Zum Einen das sau Gewicht da rauf wuchten, zum anderen sind meine Räder, wenn ich sie wechsle, immer dreckig. Und das Bremsstaub- Strassendreckgemisch das beim nächsten Regen da vom Dach runter sabbert find ich nicht wirklich toll.
Ob Komplettrad oder bloss Ersatzreifen auf die Reise mitnehmen ist Ansichtssache. Ich bin für Komplettrad, auf dem Pannenstreifen einer Autopista oder mitten in einer Stadt ein 255/100R16 auf die Sprengringfelge aufziehen ist nicht so witzig. Radwechsel geht erheblich schneller.
Für die lange/weite Reise würd ich ev. auch einen Ersatzreifen zum Reserverad mit nehmen. Vorallem wenn ich "etwas übergewichtig" mit den 315/75R16 unterwegs wär. Bei den 255/100R16 und erst recht den 285/70R19.5 würd ich mir das ersparen.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Ich bin für Komplettrad, auf dem Pannenstreifen einer Autopista oder mitten in einer Stadt ein 255/100R16 auf die Sprengringfelge aufziehen ist nicht so witzig. Radwechsel geht erheblich schneller. Ich bin auch für das Komplettrad. Allerdings ist dazu zu sagen, dass die meisten Reifenpannen auf Nägel, Schrauben und dergleichen zurückzuführen sind, speziell auf befestigten Strassen. Oft steckt das Teil sogar noch im Reifen, sodass die Stelle rasch lokalisiert ist. Dann ist die Reparatur mit einer selbstklebenden Reparaturkordel ev. schneller als der Wechsel des Rades, je nachdem wie rasch das Ersatzrad zur Hand und wieder verstaut ist.
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539 |
Kordel geht aber nur bei schlauchlosen.... Hast Du Schläuche drin musst Du montieren... ;-)
Ich hab auf langen Reisen immer ein vollwertiges Reserverad und zusätzlich einen Reifen ohne Felge dabei.
Gruß Ulli
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Hallo Harry
Hast schon Recht, die paar ovalen Löchlein in der Felge bringen keinen großen Luftdurchsatz auf den Kühler.
Aber das ca. 11cm große Mittenloch der Felge bringt ein wenig mehr und ich habe die Halterung so gebaut, dass dieser Querschnitt für den Fahrtwind durchgängig bleibt. Fakt ist und bleibt, dass damit das thermische Problem bei Frontmontage einigermaßen lösbar ist und der Kühlerventilator nicht viel öfter arbeiten muss.
Jedenfalls will ich das Ersatzrad auch nicht nach jeder Panne aufs Dach stemmen - es geht halt technisch. Das einzige, was mich bei dieser Lösung von mir stört ist die Optik. Es gefällt mir nicht. Aber da ich das Ersatzrad ohnehin nicht im Blickfeld habe ist mir das dann doch egal.
Sepp
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Hast du ein Bild wie das aussieht bei dir? Ich kenne nur Retos Lösung.
Grüße Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539 |
Ich möchte ja keine Grundsatzdiskusion vom Zaun brechen... aber den Kühler "zubauen" das geht für mich gar nicht! Wenn wirklich kein Platz ist, dann kann man sich ja mal mit einem Offroad-Anhänger auseinandersetzen, das "entlastet" das Fahrzeug ungemein! Wenn ein Anhänger richtig beladen ist und die richtige Stützlast hat, dann merkt man den gar nicht!
Wir haben uns auch viele Gedanken gemacht - da wir jedoch viel Verschiffen müssen kommt ein Anhänger leider nicht in Frage.....
Ich bin gerade dabei einen schwenkbaren Träger zu Konstruieren, der das Reserverad und einen 50ccm Roller trägt... mal sehen wie ich das schaffe.....
Gruß Ulli
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
BreMichel hat eine geniale Konstruktion gebaut, die Plattform für's Moped ist sogar absenkbar. Alles in wärschafter Schlosserarbeit ausgeführt. Frag ihn doch mal, du musst das Rad ja nicht nochmal neu erfinden. ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/16805031mc.jpg)
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 443
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
429
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|