Ob Öl oder Feuchtigkeit, das Problem is ja hinlänglich bekannt. Ich hatte bei einem Kundenfahrzeug immer wieder Probleme mit dem ABS Block, Kunde reklammierte Warnleuchte mal an mal aus. Nach langer Suche fanden wir heraus, das irgendwie sich Feuchtigkeit im abgedichteten Stecker abgesetzt hatte, kurzum er was Nass. Also auf auf die Suche, woher das Wasser kommt. Nachdem wir das Anschlusskabel ausgetauscht hatten, war lange Ruhe, was wir nach dem aufschneiden des Kabel auch erwartet hatten. Das Kabel war vom Masseanschluss (Ringöse gekrimmpt) bis zum Stecker komplette korrodiert (Schwarz/Grün mit hohem Wiederstandswert). Doch dann kam die Kundin wieder an und das Problem war gleich. Sofort schnitten wir das Massekabel an der Ringöse ab (Korrosion) verlöteten das Kabel und überzogen es zusätzlich mit Schrumpfschlauch.
Doch es half alles nix, das Symtom war immer noch da, trotz trockener Steckvebindung. Also ABS-Block ausbauen, neuen einbauen und siehe da, alles war wieder in Ordnung (ist jetzt 4 Jahre her und keine Probleme seitdem mehr). Der Hersteller
hat als Nachrüstlösung und in der Serie die Stecker gecrimpt, verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen.

Nachdem wir den ABS-Block aufgeschnitten hatten, fielen uns die 6x2 mm dicken Stomschienen vollkommen verrostet entgegen.
Wenn man also denkt, da kann nix passieren, der täuscht sich, Wasser läuft definitiv Bergauf und Wasser und Öl kriechen auch über die Kabel via Steckverbinder in alle Ecken. Für mich heißt das aber jetzt auch, ich sollte doch mal den Stecker zum Steuergerät meines TD5 mir genauer ansehen.
Einen schönen Sonntag noch.


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*