Original geschrieben von SIGGI109
ob die irgendwas testen oder für gut befinden ist mir

geht mir ja auch so. Aber es gibt sicher ein Heer von Leuten, die das anders handhaben. Denke, Teile der älteren Generationen vertrauen dem ADAC halbwegs blind, weil die an anderen Positionen ja sehr vertrauensbildend agieren. So wirbt der Verein ja ständig mit Leuten, die im Krankheitsfall vom Ausland heimgeflogen wurden. Und die sich Sorgenden, in einer Panne aufgeschmissen zu sein, werden getätschelt. Versicherungen als Rudelkunde etc., Lockvögel haben die wohl genug.
Gibt es eigentlich eine Statistik, die den Einsatz der Pannenhelfer gegenüber dem Verkehrsaufkommen abbildet ? Ich schätze, vor 40Jahren hatte ich mehr Angst haben müssen, auf der A7 liegenzubleiben.
Habe auch beschlossen, ohne die auszukommen.
Aber daß der ADAC nicht so großherzig ist, wie das Außenbild generieren soll, ich glaube da gab´s schonmal eine Reportage sogar eines der ÖffRechtl-Sender. Nicht so neu.

Aber so eine wichtige Erhebung, wie das Lieblingsauto. Wenn da herauskommt, daß sich keiner recht dafür interessiert .. das ist schon schlecht für das Image und die Macht ..

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 20/01/2014 21:52.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!