Original geschrieben von joesteppenwolf
Original geschrieben von PeterM
Und warum glaubst Du das Uraltmaerchen mit dem ach so hohen Mehrverbrauch noch? Vorderachse und ein paar Lager stilllegen liegt im niederen 0,1 Liter Bereich

Gruesse
Peter

*lol*
..weil ich erprobungsingenieur für achsgetriebe bin..!

Fein, und ich bin bei BREMACH bei der Integration des IVECO F1C E6 Motor beteiligt und weiß daher, daß IVECO Motors einen Ad-Blue Verbrauch von ca. 10% des Kraftstoffverbrauches beim F1C E6 angibt, was ca. 1,5 Liter/100 Km Ad-blue sein werden. Und diese Mehrkosten sind mit Sicherheit höher als mit dem Entkoppeln der Vorderräder auch nur ansatzweise reinzuholen sein wird. Im übrigen haben unsere internen Messung bereits vor 10 Jahren ergeben, daß die Verbrauchsdfifferenz mit Freilaufnaben bei ca. 0,2 Liter/100 Km liegen, ein Wert, der bei einem Womo mit der Frontfläche einer Scheune vollkommen unrerheblich ist.

Und ein "erprobungsingenieur für achsgetriebe" wird wissen daß nur das erprobt wird was der Kunde in Auftrag gibt und dazu gehört(e) beim IVECO F1C E4/5/6 auf keinen Fall der Betrieb mit Spritqualitäten die außerhalb der EU verfügbar sind und der Betrieb in weltweiten "hot and high Szenarien" dazu.

Und bezogen auf dieses Statement:

Original geschrieben von joesteppenwolf
kurzum die ausführungen unter dem link sind im großen und ganzen richtig aber die schlussfolgerung das die einzige abhilfe nur hohe drehzahl sein KANN ist falsch.

Die Anweisung zur Abhilfe stammen von mir, und auch wenn ich MEINE "Vorlesungen für Verbrennungsmotoren" Mitte der 80ziger des vorigen Jahrtausends NICHT mit 1,0 abgeschlossen habe, so bin ich trotzdem seit 2007 bei BREMACH dafür verantwortlich, daß BREMACH-Kunden mit E4 und 5 Motoren weltweit unterwegs sein können und basierend auf der Erfahrung von nunmehr 1,5 Mio Kunden-Km mit E4 und 0,5 Mio Km mit E5 Motoren im weltweiten Betrieb außerhalb der EU-Dieselqualität, habe ich den Forumsbetreiber dieser Seite zu der dort veröffentlichten Schlußfolgerung "geraten".
Und es interessiert mich dabei einen Sch.. ob das jemand der auf diesem Gebiet (=für dieses Motorsystem) nicht denselben Erfahrungsstand hat wie ich, technisch richtig oder falsch findet.
Fakt ist, daß wir mit der Methode erst unlängst einen BREMACH über die Canningstock-Route in Australien gebracht haben, nachdem am 18.Tag des vom Fahrer gut gemeinten "Herumbummelns" mit niedriger Motordrehzahl der F1C E4 Motor in den DPF-Notlauf ging, weil das Steuergerät sich aus dem niedertourigen Fahrzyklus (= extremer Stadverkehr für das Computerhirn) eine rein theoretische, praktisch aber nicht vorhande, zu hohe Partikelmasse errechnet hatte. Und das ich aufgrund meiner Langzeiterfahrung, alleine via mail-Kommunikation, ohne irgendwelche Meßdaten zu kennen, nur aufgrund der Aussagen des Kunden über das Systmverhalten, diesen Motor nach 3 Tagen mit der "techn. nicht nachvollziehbaren Schlußfolgerung" und einige anderen Tricks wieder aus dem Notlauf herausgebracht habe, und das alles ca. 300 Km von der nächsten Werkstatt entfernt.


@Harry,
Ich habe leider zu spät PeterM´s Hinweis darauf gelesen, daß der thread Starter eigentlich nur einen 4x4 sucht um leichter von einem Campingplatz zum nächsten zu kommen und nicht um dorthin zu fahren wo sich die Mitglieder Eurer Seite und unsere Kunden "Vergnügen", sonst hätte ich weder hier noch in Parallelthread etwas geschrieben.