Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#58669 10/08/2005 13:39
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Hallo zusammen,

mein LR88 III verliert am Hinterrad Öl aus der Hinterachse.
Meine erste Vermutung es läge an der Dichtung war wohl falsch. Dichtung ausgetauscht. Öl sammelt sich in der Kappe auf der Hinterachse. Was kann man da machen? Wie fest muss oder darf die Mutter auf der Hinterachse, die durch einen Splint gesichert ist angezogen werden? Gibt es eine Möglichkeit das hinzukriegen oder läßt man es einfach laufen?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Josef

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jul 2003
Posts: 2,873
Hotter Turntabletänzer
Offline
Hotter Turntabletänzer
Joined: Jul 2003
Posts: 2,873
Wieviel Öl sammelt sich denn so in was für einer Zeit???

Cornelius


Wer seinen Landy liebt schraubt
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Circa ein Fingerhut in 1 bis 2 Tagen.
Manchmal bleibts auch einige Tage trocken.

Danke
Josef

Joined: Jul 2003
Posts: 2,873
Hotter Turntabletänzer
Offline
Hotter Turntabletänzer
Joined: Jul 2003
Posts: 2,873
Kommt das Öl aus dem Differential?


Wer seinen Landy liebt schraubt
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Gute Frage,
ich würde sagen ja. Das Öl tritt aber am Rad, also am Ende der Hinterachse aus. Das Differential selbst ist trocken.

Josef

Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Offline
Motze, festhalten, so gehts in Kenia zum Brötchenholen
Joined: Jul 2004
Posts: 8,679
Hast du mal die "Breather",d.h.,die Achsentlüftung kontrolliert, ist das kleine Stöpfchen auf der Achse. Da ist eine Kugel drin, die sollte beweglich sein und das Teil von unten luftdurchlässig.
Ich hab gerade dasselbe Problem, Dichtungstausch vor mir. Die Entlüftungen kosten € 6.50 bei FWD, nicht der Zusammenbruch.

Gruß Hubertus


An und ist das Leben für sich schön.
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Ich würde auch als erstes den Achsentlüfter prüfen, bzw. erneuern.
Hast Du die einseitig gummierten Filzscheiben hinter der Zentralmutter verbaut?


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Feb 2005
Posts: 11
Neu
Offline
Neu
Joined: Feb 2005
Posts: 11
Das gleiche "Problem" tritt auch an meinem Series III auf.
Da will ich doch gleich nachher mal nach der Achsentlüftung schauen! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ingo

Joined: May 2002
Posts: 1,637
† 03.04.2019 - RIP
Offline
† 03.04.2019 - RIP
Joined: May 2002
Posts: 1,637
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> Filzring Filzring !

Hinter der Kronenmutter auf der Steckachse. Den gummierten nehmen und richtig rum einbauen.

Oder Simmerring auf Achsstummel.

Wenn Lauffläche des Siris schon Riefen hat, dann dichtet der ungefähr von jetzt bis gleich wenn man ihn erneuert.
Lösung 1: neuen Achsstummel anschrauben
Lösung 2: Lauffläche abmeisseln und neue aufpressen (wenn das geht, ich konnte das bei meinem S2 nicht, weil ein Teil mit Achsstummel, irgendwann wurde das m.W. geändert und man konnte das austauschen)
Lösung 3: passenden "Sleave" drüberziehen. Gibts in verschiedenen Größen und Stärken bevorzugt für Kurbelwellen, deren Lauffläche des hinteren Siris defekt ist. Das ist eine superdünne Metallhülse die man da quasi aufschrumpft und die dann dank neuer Oberfläche den Siri überleben lässt.

Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jun 2005
Posts: 11
Danke für die Tips,

die Belüftung schein OK. Kugel beweglich.

Hinter der Zantralmutter (nehme an, das ist die, die mit dem Splint gesichert ist) befindet sich lediglich eine normale Scheibe un dahinter eine Gummidichtung innen rund außen gleiche Aussparungen wie Achse. Ist das ein anderes System oder sollte man in jedem Fall die einseitig gummierte Filzscheibe verwenden.


Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,779 Hertha`s Pinte
7,929,048 Pier 18
3,739,484 Auf`m Keller
3,661,488 Musik-Empfehlungen
2,703,234 Neue Kfz-Steuer
2,645,757 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 474 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5