Lehm gleicht die Raumfeuchtigkeitsunterschiede gut aus, man zahlt immer den "Ökobonus" der das grenzdebile grinsen des Ausführenden beinhaltet.
Es gibt eine Firma, die den Lehmputz aufspritzt.
Einfach mal in der gegend fragen, meine Mutter hat das in insgesamt drei Wohnungen (teils gehabt) und war sehr zufrieden. In der jetzigen ist die Heizung unter dem Putz, der Vorbesitzer hat aber im Bad Angst vor einer Eiszeit gehabt, mit dem kleinsten Dreh an der Heizung füllt sich der Raum mit sich materialisierender Wärme.


Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu