So Guten Morgen allerseits,

hier jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht (und wenn ich mal gecheckt hab' wie das hier mit dem Foto einstellen funktioniert, gibt's auch Bilder).

1. Spritzwand war links und rechts durch - die Stellen wurden schön mit neuem Blech aufgebaut, verschweißt, lackiert und konserviert
2. Diverse brüchige Tüllen wurden gewechselt und neu abgedichtet
3. Batteriekasten wurde bei der Gelegenheit auch überarbeitet
4. die beiden durchgerosteten Innen-Kotflügel (die Rostlöcher machten genau den Weg für das Spritz-Wasser auf die Stellen der Spritzwand frei, die dann auch durch waren) wurden ausgetauscht - ich hatte zwei gebrauchte gefunden, diese Glasperlen-Strahlen und neu Lackieren lassen
5. Der Scheibenrahmen war an drei Stellen durch (die Ecken links und rechts, und dann noch fast mittig), jeweils ca. 5 cm, der Karosseriebaumeister hat den Rahmen aber nochmals aufgebaut und nicht komplett getauscht.
6. Die Scheibenwischer bekommen einen neuen Dichtsatz
7. Der Heizungsluftkasten bekommt noch einen neuen Dichtgummi, der alte war schon ganz platt
8. Die Aufbaulagerung vorne (links und rechts) ist noch eine Baustelle. Da wollen wir uns noch ein wenig in die Problematik vertiefen, bevor losgearbeitet wird. Ich hab' jetzt mal die Kappen runter und beobachte, wie bzw. bei welchem Einsatz/Wetter sich das Wasser dort sammelt...da wäre ich für weitere Tips sehr dankbar. Auch, was man an dieser Stelle (von unten/außen) machen kann, ohne die ganze Zelle vom Rahmen zu heben?

So - so viel für den Moment. Ich hoffe, wir haben den Wassereinbruch mit diesen Maßnahmen "gestoppt" und bin jetzt ganz gespannt...

Beste Grüße
Rainer