Hoj Christof

Die Heizpatrone hat 250 Watt = 20 Ampere. Die Filterheizung wird deswegen nur betrieben, wenn der Motor läuft. Versulzter Diesel (oder ausgeflocktes Parafin) würde bereits "anstehen" bis die Heizung Wirkung zeigt. Ausserdem wird der Diesel in der Leitung hinter dem Filter und der Diesel im Motor nicht erwärmt.

Zudem ist die Heizleistung dieser Filterheizung etwas arg knapp. Als Faustregel gilt: Um den Treibstoff um 15° zu erwärmen = Durchflussmenge in Litern pro Minute = Heizleistung in KW. Würde bei unseren Fahrzeugen (meine Pumpe hat 270 Liter pro Stunde = 4.5 Liter pro Minute) bedeuten, dass die Heizleistung der Heizpatrone etwa 4 KW (4000 Watt) haben müsste.

Anders betrachtet, kann die 250 Watt Heizpatrone den Diesel bei unserer Durchflussmenge nur um knapp 1° erwärmen. In Anbetracht dessen, dass der Diesel im Rail sowieso kräftig erhitzt wird und unsere Tanks nicht soooo riesig sind, scheint mir dies nicht sehr hilfreich.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !

www.4x4-reisemobile.org