|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Sali Harry Bleibt zu hoffen, dass du bei der übrigen Planung etwas Realitätsnäher vorgehst, sonst wird das nächste "unmögliche Monster" auf Bremachbasis geboren. (Ist mir allerdings egal) Das ist jetzt das Totschlagargument. Das tönt ja fast so, als wären Dir nun die Argumente ausgegangen. Du wirfst mir also vor, mein Aufbau sei realitätsfremd? Dann behaupte ich jetzt, dass Du Dich mit Deinem Fahrzeug nur dem Fahren willen in der Natur rumtreibst, denn wenn Du mal in Deiner Box drin sitzst, bist Du von der Umwelt gleich in mehreren Sinnen isoliert  Wenn bei mir das Klappdach zu ist, dann habe ich ausser weniger Stehhöhe keine zusätzlichen Einschränkungen. Und mal ehrlich, wie viele Minuten stehst Du durchschnittlich pro Tag in Deinem Aufbau, wenn's regnet oder kalt ist? Meist sitzst oder liegst Du nämlich da. Beste Grüsse -- oliver
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724 Likes: 338 |
Mein Aufbau hat auch nur Sitzhöhe und im Bereich der Küche ein Pop-Up damit Frauchen kein Rückenweh bekommt. Permanente Stehhöhe im ganzen Fahrzeug würde ich auch als "Nice to have" einstufen, wirklich brauchen tut mans nicht.
@Oliver Ich glaube Harry hat sich auf Roland bezogen mit der Aussage?
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Du wirfst mir also vor... Ich werfe dir weder etwas vor, noch hab ich dich angesprochen, oder dich gemeint. Dies bezog sich ausschliesslich auf diese Behauptungen: Leider fahren wir durch viele Dörfer / In den Bergen gibt es leider immer mal wieder Tunnels und Balkone die ein Weiterkommen vereiteln (niedrige Tel- und Stromleitungen in BG/RO/HU ...). Zusätzlich wird der Diesel sicherlich nicht billiger. Vielleicht wollen wir auch mal das Fahrzeug verladen... Wo Roland vorgibt zu wissen, dass dies mit einem Fahrzeug wie ich es seit 54'000 km in exakt diesen Regionen und Gegenden betreibe, gar nicht möglich sein solle. bist Du von der Umwelt gleich in mehreren Sinnen isoliert Da du nur über Schiessscharten verfügst kannst du nicht wissen wie es ist mit einem Reisefahrzeug, dass richtige Fenster hat unterwegs zu sein.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Apr 2007
Posts: 144
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2007
Posts: 144 |
Leider zulasten des Rampenwinkel. Danke Harry. Und dann gäbs neu auch 20 Zöller, die den Rampenwinkel wieder ein wenig verbessern. Fredy
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Ich hab grad gesehen, dass der Rampenwinkel beim 3450er Radstand praktisch gleich ist, wie beim 3100er, Differenz grad mal 2°. Also "no problemo".
Ich glaube, dein Konzept wird gut und es erscheint mir sehr gut durchdacht!
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Apr 2007
Posts: 144
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2007
Posts: 144 |
Und wenn dann bei Bedarf die Alubox von etwa 40cm länge und etwa 120 cm Höhe hinten im Rahmenrohr eingesteckt wird, sieht das Ganze recht stimmig aus. Ev. könnte die Alubox unten für einen besseren Rampenwinkel angeschrägt werden. Das ganze wird nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden und ist somit Ladung, daher spielt der Abstand zum Unterfahrschutz keine Rolle. Und aus diesem Grund ist das Reserverad auf der linken Fahrzeugseite am Rahmen befestigt,so das nicht mal der Rampenwinkel beeinträchtigt wird.Somit gibts auch nur einen Tank mit 150 lt auf der rechten Seite, und das sollte vorerst mal reichen.
|
|
|
|
Joined: Jun 2006
Posts: 677 Likes: 12
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2006
Posts: 677 Likes: 12 |
Frieden!
man merkt, dass wir hier alle Individualisten sind. Das ist auch gut so. Jeder hat seine Erfahrungen, Vorlieben, Meinungen usw. die er hier zum Besten gibt. Mit meinen 4x4 PSA Reise-Erfahrungen in der EU (260cm Höhe) kann und möchte ich mich nicht als RO, BG, RO ... oder Tunnel Experte ausgeben oder Fahrzeugkonzepte eines hier im Forum tätigen in Frage stellen.
Ich denke mit den hier im Forum befindlichen Fahrzeugen kann man alle Länder (weltweit) abseits von befestigten Straßen bereisen. Jeder hat für seine Bedürfnisse / Träume das beste Fahrzeug verwirklicht.
Wir persönlich haben eine Vorliebe für ein "niedrigeres" Fahrzeug um die 280cm Gesamthöhe.
Lasst uns friedlich miteinander umgehen. Letztendlich haben wir alle den Bremach Virus.
Gruß aus Bayern, Roland
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
Hallo Roland Vorlieben sind absolut ok, hat hier jeder und soll sie auch ausleben! Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Schau mal den an toller RennRex Beste Grüsse Harry
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752 Likes: 95 |
daher spielt der Abstand zum Unterfahrschutz keine Rolle. // Somit gibts auch nur einen Tank mit 150 lt auf der rechten Seite, und das sollte vorerst mal reichen. Unterwegs wurde bei mir der Abstand zum U-Fahrschutz nie gemessen, ja nicht mal dort hin geschaut. Ich glaube das ist ausschliesslich ein MFK-Experten Fetisch. Ich denke, dass 150 Liter meistens reichen. Andere Fahrzeuge müssen schon kräftig umgebaut werden um die gleiche Reichweite zu erreichen. AlpenTrex hat Südamerika auch nur mit dieser Tankkapazität bereist. Und echt, ich hatte bei keinem der Vorgänger-Camper die Reichweite wie nun beim Bremach und bin trotzdem etwas in der Gegend herum gekommen. Von den "Lotterkästen" mit denen ich beruflich weltweit herumfuhrweken musste gar nicht zu reden, da wurde zur Reichweitenvergrösserung kurzerhand ein Fass voll Diesel (oder andere Behältnisse) hinten rauf oder rein gestellt und "irgendwie verzurrt".
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
Joined: Apr 2007
Posts: 144
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Apr 2007
Posts: 144 |
Um wieder zu Thread zurückzukommen,wir haben sehr lange verschiedene Kabinenkonzepte gesucht, angeschaut, ausprobiert und vieles wieder verworfen. Anfänglich wollten wir möglichst 260 cm Höhe nicht überschreiten, haben von Klappdach mit festen Seitenwänden geträumt oder Schachtelhubdach, aber alles recht aufwändige Konstruktionen und auch schwer. Letztes Jahr haben wir Oliver und Harry mit Ihren Fahrzeugen kennengelernt und Sie haben uns von der einfachen, ohne Schnikschnak ausgestatteten Fahrzeuge überzeugt. Und vom Kabinenkonzept von Oliver bin ich dann auch weggekommen, als ich gesehen habe wie elegant und sportlich er in seine Wohnkabine juckt und wie ein Wiesel sich in seiner Kabine bewegt... Ja das ist genau die Kabine die zu Oliver passt. Und da wir schon ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel tragen, haben wir uns für die ganz einfache Kabine mit Stehhöhe entschieden,auch aus dem Grund,dass wir das Fahrzeug auch noch mit 65 fahren werden.( Hoffentlich) Ob 2.4 oder 3 Meter Höhe,das wird im Allgemeinen überbewertet, mit Lieferwagenhöhe kommt man fast überall hin,und wo die Einheimischen durchkommen passt auch der 3m Bremach durch. Und wenns wirklich zu eng oder riskant wird, da will ich eigentlich gar nicht mehr hin. ( War ja die letzten Jahre schon mit der Enduro dort) Heute ist das  mir wichtiger, als den Teufel komm raus alles zu befahren.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|