WhatsApp kann wohl auf so ziemlich alles auf dem schlaufon zugreifen. Da brauch ich garnicht lange drüber nachdenken und so gut wie keine kriminelle Energie entwickeln um mir da ein paar nette Sachen einfallen zu lassen. Kameras (beidseitig), Micro (macht Industriespionage vergleichsweise extrem einfach), Standortbestimmung, womöglich kann man auf Regierungsüberwachungspionageseite das Display auch noch irgendwie übertragen und kontrollieren, alle (aber auch wirklich absolute alle) gespeicherten Daten auf dem phone auslesen,... da fällt mir genügend ein was man damit machen kann. Was mir nicht in den Sinn will ist, was geht das WhatsApp, Facebook, oder sonst wen an?

Wenn ich mich straffällig gemacht habe, oder in dringendem Verdacht stehe straffällig zu sein, dann kann das über einen ordentlichen Gerichtsbeschluss so oder so alles angezapft werden. Aber bis dahin gehören meine Daten mir. Punkt. Und nochmal Punkt.

Und um es gleich zu sagen... Ja, ich nutze Dinge wie facebook, google, und was nicht sonst noch alles. Aber am Computer kann ich das recht schön kontrolieren was der Herr Zuckerberg und Konserven über mich wissen. Das sehe ich ja schon daran das facebook bis heute nicht weis in welcher Sprache es mir den Werbung anbieten soll. Wenn ich halt alle halbe Jahr mal den Werbeblocker auf facebook ausschalte.
Und wen ich dann dating sites für Rentner oder auch mal alles rund ums Kind für die glücklichen jungen Eltern als Werbung bekomme, dann kann ich mir schon denken das die das Zeug über mich glauben, das ich an facebook füttere. Also haben die ein ziemlich sinnloses user profile über mich.

Muss am Ende halt jeder selber wissen was und wie man Dinge macht. Könnte mir ja im Prinzip egal sein. Aber so bin ich halt nicht gestrickt. Soll keine Panikmache sein, das hilft ja auch nicht und ist eher kontra-produktiv. Trotzdem sollte es schon die Zeit wert sein sich da genau drüber Gedanken zu machen, was man macht und nicht macht. Daher kommen dann auch so Anweisungen in diversen Firmen welche Apps erlaubt, bzw viel wichtiger, welche Apps verboten sind.

Aber z.B. WhatsApp nein, aber Skype ja...? Obwohl doch Skype dafür bekannt ist für gewisse Regierungsorganisationen backdoors eingebaut zu haben.
Natürlich kommt man schwer bis garnicht drum herum gewisse Dinge preis zu geben, sofern man gewisse Annehmlichkeiten benutzen will. Ist wie gesagt jedem sein Bier. Aber sensible Daten nicht im öffentlichen Netz publik machen ist halt eigentlich nicht das Problem an der ganzen Geschichte...


see ya, mate,

neo


....der flüchtige 4wd´ler