Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Nov 2005
Posts: 96
Likes: 11
Das wird noch
Online Content
Das wird noch
Joined: Nov 2005
Posts: 96
Likes: 11
Kann auch der Tanksieb sein. Max Geschwindigkeit war ~20km/h.

Attached Images
FuelGlopOnFilter.jpg (82.16 KB, 64 Downloads)
Water+Diesel+Heat = Algae
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,189
Likes: 19
Hallo, die Sache mit dem Leistungsverlust hatten wir doch schon vor Monaten. Seinerzeit haatest du geschrieben, dass das wieder in Ordnung war?
Fakt ist, wenn man mit so einer Achillesferse unterwegs ist, dass irgendwann der Totalausfall kommt.
Da es in der Werkstatt praktisch unbezahlbar ist, alles mechanische zu diagnostizieren (Druckverlustprüfung, Kompression, Einspritzzeitpunkt, Einspritzpumpe, Steuerkettenlängung, Öldruck, Kühlsystem auf defekte Kopfdichtung,...), und dann bei Bedarf zu tauschen: besorg die einen neuen Motor - liegt um die 4000,- + neue Düsen, Filter, Ölkühler, Leitungen und Tank reinigen, Einspritzpumpe prüfen lassen. Dann ein gutes Wochenende Arbeit und fertig ist die Sache.
Grüsse Marcus

Joined: Jun 2013
Posts: 416
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2013
Posts: 416
Ich kenne jetzt den 350er zu wenig um genau zu sagen was alles anders ist, aber hier ein paar Punkte die Möglicherweise umgebaut werden müssten:

300er hat
Öl Kühler im Kotflügel
Kühler für Kühlwasser, Motor- und Getriebeöl in der Front
zusätzlichen Getriebeölkühler
Ladeluftkühler

Alleine die Ölleitungen vom Ölfilter zum Kühler und zum Ölkühler vorn kosten schon über 600 Euro bei Mercedes. Da ist der Ölkühler und die ganzen Halterungen noch nicht mit drin.
Allein die Formschläuche von dieser Anschlussleitung (>600 Eur) an den normalen Kühler lagen auch bei ~150 Euro pro Stück.

Ein Bekannter hat sich einen 300er Turbodiesel aber den Alten in einen 250GD-SanKoffer einbauen lassen. Dabei wurde auch der Motor überholt.
Ich meine er hat über 10.000 Euro bezahlt.
Sowas ist eigentlich nur etwas für Selbstbastler oder Leute mit zu viel Geld.

Mal eine Frage zum Turbolader, so in den Raum geworfen:

Wenn der Lader erst auf Spiel kontrolliert wurde, kann er es doch eigentlich nicht sein? Oder geht sowas von jetzt auf gleich kaputt.
Auch mit Spiel sollte er doch noch Leistung bringen? Ich dachte eigentlich er verbraucht dann lediglich Öl und wenn genug Öl verbrannt ist, geht irgendwann die Ölleitung zu und das Lager der Welle versagt dann komplett?

Ist nicht ein gewisses Maß an Öl in der Ansaugseite nach dem Lader normal beim Turbodiesel? Zumindest sagte man mir das neulich.

Viele Grüße
Chris

Zuletzt bearbeitet von Chris300GDT; 25/02/2014 09:21.
Joined: Apr 2009
Posts: 312
G
Enthusiast
Offline
Enthusiast
G
Joined: Apr 2009
Posts: 312
Dein 350er hat serienmäßig 3 Dieselfilter:
- direkt am Tank (Tankgeber ausbauen)
- Vorfilter (durchsichtiges Plastikteil beim Luftfilter)
- Hauptfilter
Und ja, die Filter können schnell zugehen. (verunreinigter Tank, alter/schlechter Diesel)
Zumindest das Symptom von zuwenig Leistung bei Vollgas ist seehhr typisch für Spritmangel/Filter zu.

Hab nachgeschaut. Den max. Ladedruck bringt der Turbolader bei 2400U/min (1bar), bei 4000U/min sind es nur mehr 0,75bar. Einen defekten Turbo würdest du daher auch bei niedrigeren Drehzahlen merken. Die Motoratmung ist gehemmt, es wird viel Öl verbrannt.

Die Ansaugluftleitungen zwischen Turbolader und Ansaugbrücke sind immer ölig. Wenn die Ansaugluft-Leitung vor dem TL ölig ist, dann kann das Öl nur über die Entlüftungsleitung vom Ventildeckel gekommen sein. Was wiederum auf ein Problem mit Kolben/Motorblock/Zylinderkopf schließen lässt.
Darum meine Frage, ob am Turbolader ein Schadensbild diagnostizierbar ist.

Hast du schon überlegt auf den 290Dela umzubauen? Automatikgetriebe und Achsen können bleiben, eine Typisierung ist möglich und du hast den geringsten Spritverbrauch bei gleichen bis leicht besseren Fahrleistungen (Tuning).
Mein Rat: Bevor du da irgend welche Motorkombinationen reinschusterst, die es nie original gegeben hat und die du nie und nimmer legal fahren kannst (Typisierung), kauf dir gleich einen anderen G.

Wenn du einmal in Graz bist, kannst du gerne einmal zu einer Vergleichsfahrt mit meinem 350er vorbeikommen. Nicht weil ich dir meinen verkaufen will, sondern damit du den Vergleich hast wie sich ein einwandfrei funktionierender Motor anhört und anfühlt.



Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Jiggler Offline OP
S�chtiger
OP Offline
S�chtiger
Joined: Mar 2013
Posts: 453
So hab vorhin mit der Werkstatt telefoniert und die bauen mir heute einen neuen Kettenspanner ein, dann sagt er mir was Sache ist. Wenn das keine Besserung bringt, werde ich den Wagen mitnehmen und dann zu einem G-Fachmann stellen.

Das mit den 3 Filtern wusste ich so nicht, da müsste ich mal meine Werkstatt fragen, ob sie auch alle 3 getauscht haben.

Die Entlüftung die aus dem Ventildeckel kommt war leicht ölig, wurde aber im Sommer samt neuer Dichtung ersetzt. Seitdem war die auch trocken.

Zum genauen Schadensbild kann ich leider nicht viel sagen, da ich das Auto seit dem Vorfall nicht mehr gesehen habe. Steht jetzt in Mautern in der Steiermark. Der Mechaniker hat da noch schnell die Leitungen abgebaut, so dass man direkt in den Turbo auf das Rad schauen konnte. Da war alles voll mit pechschwarzer Ölsuppe und er hat mir auch den Öldeckel zum riechen gegeben, dass das alles verbrannt riecht. Seine Aussage war dass er das Öl dann hochgezogen hat oder so ähnlich, was nicht gut sei. Er hat da gleich gemeint der Turbo ist kaputt und muss getauscht werden.

Das Fahrzeug wurde übrigens die letzten 5 Jahre bei Alois Adler gewartet, welcher u.a. auch die ZKD ersetzt hat. Da sollte man meinen, dass er aus guter Hand kommt und nicht schon ein Pfusch von früher sein Zutun hat. Aber möglich ist alles.

Falls es wirklich zu einem Umbau kommen sollte, wird das natürlich alles gut durchdacht und vorbereitet und auch mit der Prüfstelle abgeklärt, was die dazu sagen.

Den Ölkühler im Kotflügel hab ich schon, aber wie Chris das sicher richtig einschätzt, werden sich da viele Kleinigkeiten zusammenläppern, die auch gut ins Geld gehen.

Du schreibst den 290er den es im 461er gab kann man bei uns typisiert bekommen, auch wenn er streng genommen aus einem anderen Baumuster stammt. Der 300TD wäre ja auch ein Motor, welcher in diesem Fahrzeug serienmäßig verbaut war, da müsste es ja ähnlich sein oder?

Einen 290 dela bin ich mal kurz gefahren und der ging gar nicht so schlecht. Lag aber wohl daran, dass er kurz und komplett leer geräumt war. War ein Schweizer Komunenfahrzeug mit extrm kurzen Achsen. Aber man hat deutlich gemerkt wie unkultiviert er ist im Vergleich zum 6-Ender.

Vielen Dank, Deine Einladung nach Graz nehme ich gerne an, vielleicht in Verbindung mit der Abholung aus Mautern, da wäre es nicht mehr so weit bis nach Graz.

Grüße Christian







Grüße Christian

1992er 350GD Station lang
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo

also nach maximal einem Tag Arbeit sollte eine Diagnose feststehen, erst Recht bei der Fehlerbeschreibung.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2009
Posts: 312
G
Enthusiast
Offline
Enthusiast
G
Joined: Apr 2009
Posts: 312

Der Metall-Grobfilter im Tank wird nur bei Bedarf gereinigt. Dazu muss man den Tankgeber ausbauen, sowas macht keiner beim Service.
Aber drei mal darfst du raten warum ich die Dieselfilter am 350er so gut kenne.

Wenn die Kurbelgehäusentlüftungsleitung (Zylinderkopf-Ansaugleitung) innen kaum ölig war, dann wird es wohl der Turbo sein.

Alois Adler: Ich schätze und vertraue ihm. Wenn er die Zylinderkopfdichtung gemacht hat, dann kannst du davon ausgehen, dass er die Zylinderkopfdichtung ordentlich gemacht hat. Aber nicht den Turbolader. Oder hast du ihm beim Kauf Geld für einen Ankaufstest überwiesen? Der alte Kunde will den Wagen teuer verkaufen, der Neue will ihn möglichst günstig und durchrepariert, das Auto 20 Jahre alt, da kann er sich nur in die Nesseln setzen. Aber frag ihn mal was er meint.

Ein Tauschmotor im 350er rentiert sich nur bei einem schweren Motorschaden und/oder wenn du einen günstigen Spender-G findest. Meines Wissens nach musst du in Ö beim Einbau eines anderen Motors um eine Ausnahmegenehmigung bei einem Hofrat Soundso im Ministerium in Wien ansuchen. Der 290Dela ist abgastechnisch besser und ohne Tuning sogar etwas schwächer als der 350er, damit sparst du dir die Diskussionen um Bremse (der 300er hat innenbelüftete Scheibenbremsen) und Fahrwerk.


Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Jiggler Offline OP
S�chtiger
OP Offline
S�chtiger
Joined: Mar 2013
Posts: 453
Hallo Thomas

Die Stand schon beim Aufmachen der Motorhaube fest, nämlich Lader kaputt. Das mit den Klopfgeräuschen und dem Spiel in der Kette sieht er als Folgeschaden. Warum es so lange dauert, ist weil ich ihm zu Beginn gesagt hab, dass ich die nächsten 2 Wochen das Auto eh nicht abholen kann und dann hat es auch mit den Lieferungen von Lader und NW-Spanner wohl etwas länger gedauert.


Hallo Walter

Dann werde ich mir die Filter nochmal genau ansehen, sobald der Wagen wieder da ist.

Bei Alois Adler war ich echt sehr überrascht was, was noch alles "Inklusive" war bei der Abholung, zum Teil auch Sachen die bei der ersten Besichtigung gar nicht vereinbart waren. So hat er mir auch die hinteren Federaufnahmen komplett ersetzt und noch paar Kleinigkeiten welche ich jetzt nicht mehr weiß. Und die Liste der ausgemachten Dinge hatte auch paar Positionen. Da war ich echt sehr begeistert, auch von seiner Werkstatt und Fachwissen.

Der Verkäufer selber war aber auch ein sehr netter Mann, der ein Cafe in Unterpremstätten betreibt. Vielleicht kennst du ihn ja.

Ich hab heute ein längeres Telefonat mit Hannes hier aus dem Forum gehabt und er hat mir auch dringend von einem Motorumbau abgeraten, da am Ende wahrscheinlich Murks rauskommen wird. Mittlerweile bin ich da auch der Meinung. Wenn Leistung, dann ab Werk und im Benziner wink

Was allerdings bei meinem interessant wäre, ist die Nachrüstung eines LLK wie es bereits der ein oder andere hier im Forum schon getan hat. Einer sogar mit Tuning, der sehr zufrieden sei, sich aber leider nicht mehr meldet.

Grüße Christian


Zuletzt bearbeitet von Jiggler; 25/02/2014 20:16.

Grüße Christian

1992er 350GD Station lang
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo

also eine Steuerkette längt sich nicht durch einen Turboschaden.

Einen LLK habe ich auch schon verbaut gehabt, Du kannst dazu meine Diplomarbeit lesen, die steht auf der HP von Hans Hehl.

Je nachdem wie sich die Geräusche anhören kann man daraus schon einen Teil der Diagnose ableiten.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FrittenKirk
FrittenKirk
Aachen
Posts: 60
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,390 Hertha`s Pinte
7,928,941 Pier 18
3,739,388 Auf`m Keller
3,661,366 Musik-Empfehlungen
2,702,329 Neue Kfz-Steuer
2,645,669 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5