Hannes,
ich hätte eine Bitte: Lies Dir Deine Beschreibung nochmal durch und überlege ob Du das so schon jemals gemacht hast.
Wenn "ja" dann war das glücklich und unnötig teuer und unnötig kompliziert.
Bei Punkt 12 stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Grüsse
Thomas
@ Bolle -> PN
Hallo Thomas,
du schreibst in rätseln. OK, rausschneiden muss nicht unbedingt sein, aber wenn die Dichtung schon 20 Jahre drinne ist, dann ist es sicherlich besser ne neue zu verwenden. Man sollte halt beim rausschneiden drauf achten, dass der Lack nicht beschädigt wird.
Ansonsten sehe ich jetzt keine grobe schnitzer. Oder übersehe ich was? Erhelle uns.
Zum Thema "flutschi" hat da wohl jeder seine eigenen Mittel. Ich verwende immer Reifenpaste zur Montage.
Zur Not geht auch als "Schnur" ein 2,5 mm² Kabel... Wichtig ist halt dass von aussen jemand mit drückt und man "symetrisch" arbeitet. Alles keine Hexerei.
Dichtmittel nutze ich bei diesen Scheiben nicht. Ist aber wahrscheinlich ne Glaubensfrage.
Um Deiner Frage vorzugreifen: Ja, habe schon einige Scheiben verlustfrei eingebaut - na gut eine ging durch das heftige Drücken eines verblödeten Lehrlings kaputt. Das war aber noch als der Golf 2 gerade rausgekommen ist :-)