|
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Sep 2006
Posts: 895 Likes: 1 |
Hi, hat einer einen passenden Link oder Erfahrungen mit dem WSS Ausbau bzw. eher den Einbau. Der Aufnahmerahmen hat es nötig (Rost+undicht) Instand gesetzt zu werden. Scheibe raus zu bekommen traue ich mir zu, aber die Remontage hab ich nicht mehr druff bzw. schon lange her. Weiss nur noch das ich ne Schnur einbringen muss und von innen ziehen. Welches Abdichtmaterial benutzt wird ist auch die Frage. Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß G Bolle
Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt
|
|
|
|
Joined: Mar 2006
Posts: 643
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2006
Posts: 643 |
Hallo Bolle ist die Scheibe schon ausgebaut ? wenn nicht, geh folgendermaßen vor: 1)Stanleymesseer mit nagelneuer Klinge 2) die alte WSS Dichtung komplett ausschneiden (innen und außen) d.h. du schneidest den Gummi entlang des Scheibenrandes außen sowie innen (daß man bei sowas anständige Handschuhe trägt weiß man) 3) dann kannst du die Scheibe gaaaaaaaanz locker rausnehmen versuch ja nicht dir das zu sparen und etwa zu versuchen von innen mit den füßen fest gegen die Scheibe zu drücken und sie so rausdrücken zu wollen........... sowas hat früher funktioniert als die WSS noch aus Sekurit waren, jetzt bei den Verbunglasscheiben funktioniert das NICHT und frag jetzt nicht woher ich das weiß...... 4) neue Dichtung bei MB oder sonstwo besorgen 5)Helfer (am besten 2, geht aber auch mit einem) besorgen 6) neue Dichtung an der Wss anbringen 7) neue Dichtung mit Gleitmittel (geht alles mögliche z. B. Flüssigseife, Armor All etc.) GUT einschmieren-die Dichtung soll ja schön rutschen können 8) Schnur in die Nut einbringen (welche Nut erkennt man) ich mach es immer so, daß beide Schnurenden sich hinter dem Rückspiegel treffen und beide Enden noch mindestens 20cm Schnur dran haben (warum: am besten läßt sichs ziehen wenn man die Schnur einmal und die Hand wickelt) 9) die Helfer setzen die Scheibe von außen in den Rahmen und du kontrollierst von innen ob die Dichtung gleichmäßig anliegt 10) wenn dem so ist greifst du an ein Schnurende und begeinnst die Schnur rauszuziehen GLEICHZEITIG sollte ein Helfer mit der flachen Hand von außen immer GENAU DORT DRÜCKEN wo du gerade ziehst (der Helfer sieht das von außen-die Dichtung stülpt sich dann automatisch über die Blechkante.... 11) mit der anderen Hand das andere Schnurende halten (sonst kann es passieren daß du nach dem halben Weg die Schnur aus der Dichtung ziehst)
12) Bier trinken und sich freuen daß es geklappt hat, hat es auf diese Weise eigentlich immer....zumindest bei mir
Gruß aus Wien vom Hannes
PS: zum thema eindichten schreibt dir sicher noch jemand was, ich muß gerade los....
99% der Oberfläche dieses Plaenten sind NICHT asphaltiert. Daher BRAUCHT man einen Geländewagen !
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 143
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2013
Posts: 143 |
Hallo, die Dichtung vor dem Einbau an einem warmen Ort aufbewahren. Damit der Gummi schön geschmeidig ist.
Viel Erfolg beim Einbauen.
Gruss "Gehtso"
89ziger 230GE Classic ist nie richtig ganz, aber auch nicht wirklich kaputt!
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hannes, ich hätte eine Bitte: Lies Dir Deine Beschreibung nochmal durch und überlege ob Du das so schon jemals gemacht hast. Wenn "ja" dann war das glücklich und unnötig teuer und unnötig kompliziert. Bei Punkt 12 stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Grüsse Thomas
@ Bolle -> PN
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Jun 2013
Posts: 143
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2013
Posts: 143 |
@Diesel Tom
hab' da eine Bitte. Und zwar sei so gut und beschreibe doch wie du eine Windschutzscheibe einbaust.
Ich bin immer bereit was neues zu lernen.
Gruss "Gehtso"
89ziger 230GE Classic ist nie richtig ganz, aber auch nicht wirklich kaputt!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 690
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
|
Toleriert jeden. Wenn er seiner Meinung ist.
Joined: May 2002
Posts: 690 |
Kein Armorall , kein Silikonspray sondern so wenig wie möglich Scheibenreiniger und diesen dann auch vollständig verdunsten lassen . Dichtung noch mit klebt und dichtet oder abtupfbarer Scheibendichtmasse nachspritzen , fertig.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
|
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687 |
Hannes, ich hätte eine Bitte: Lies Dir Deine Beschreibung nochmal durch und überlege ob Du das so schon jemals gemacht hast. Wenn "ja" dann war das glücklich und unnötig teuer und unnötig kompliziert. Bei Punkt 12 stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Grüsse Thomas
@ Bolle -> PN Hallo Thomas, du schreibst in rätseln. OK, rausschneiden muss nicht unbedingt sein, aber wenn die Dichtung schon 20 Jahre drinne ist, dann ist es sicherlich besser ne neue zu verwenden. Man sollte halt beim rausschneiden drauf achten, dass der Lack nicht beschädigt wird. Ansonsten sehe ich jetzt keine grobe schnitzer. Oder übersehe ich was? Erhelle uns. Zum Thema "flutschi" hat da wohl jeder seine eigenen Mittel. Ich verwende immer Reifenpaste zur Montage. Zur Not geht auch als "Schnur" ein 2,5 mm² Kabel... Wichtig ist halt dass von aussen jemand mit drückt und man "symetrisch" arbeitet. Alles keine Hexerei. Dichtmittel nutze ich bei diesen Scheiben nicht. Ist aber wahrscheinlich ne Glaubensfrage. Um Deiner Frage vorzugreifen: Ja, habe schon einige Scheiben verlustfrei eingebaut - na gut eine ging durch das heftige Drücken eines verblödeten Lehrlings kaputt. Das war aber noch als der Golf 2 gerade rausgekommen ist :-)
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,188 Likes: 18 |
Hi,
man muss es ja nicht immer so einfach machen ;-)) Die Beschreibung liest sich gut, manches ist aber unnötig und wer oben anfängt mit dem Einziehen der machts sich und seinem Helfer unnötig (sau)schwer. Aber der Reihe nach: Die Dichtung zu zerschneiden muß nicht sein. Kostet schließlich auch Geld. Man kann von innen die Dichtung umlegen indem man Hölzchen (Holzmundspatel, Apotheke) unter die Dichtung und unter den Blechfalz schiebt. Dann lässt sich die Scheibe ohne Gewalt leicht mit einer hand herausdrücken. Man kann vorsichtig sein und die Dichtung von aussen aufschneiden. Dabei auf keinen Fall den Lack anritzen, Gummi an einer Stelle einschneiden dann kann man den Rest einfach abziehen. Von innen braucht man nix zu tun. Zum Wiedereinbau ziehe ich die Schnur/das Kabel so ein dass sie unten über die ganze Fzbreite überlappt. Schnurende also unten rechts und links. Unten kann man die Scheibe dann einfach "reinstellen" - so dass sie schon (fast) richtig sitzt. Möglichst wenig Gleitmittel, ich nehme Silikonspray wenns nimmer weitergeht. So kann man auch vorher unten blechseitig etwas Dichtmasse auftragen, seitlich die Säule hoch bis maxmax halbe Höhe. Dann zieht man die Scheibe ein und dichtet danach noch rundum nmit Dichtmasse "abtupfbar" nach. Basta. Fertig. Jetzt Bier. Helfer braucht man dafür (k)einen.
Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 300
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Feb 2010
Posts: 300 |
Nabend Also mein Tip: Erst das Gummi mit Spiritus reinigen, besonders die äußere Dichtlippe, dann schmiere ich, vor dem Einziehen, den Blechfalz satt mit Sanders Fettschmatze ein (nur den Blechfalz), nach dem Einziehen drücke ich Sikaflex unter die äußere Dichtlippe, drücke die Dichtlippe an, und entferne vorquellende Reste mit nem Fugenspachtel und Spiritus. Jetzt kann kein Wasser mehr eindringen und ich habe nicht so rostförderne Mittel wie Reifenpaste oder Montagepaste an der Blechfalz. Und sollte doch mal Wasser eindringen, hilft das Fett als Trennschicht. Ziemliche Schmiererei, aber effektiv.....
Gruß Petroliumkocher
Beige H-Federn und 5,5x16 BBS Panzerfelgen (top Zustand) zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Mike Sanders schreibt aber auf seiner Homepage, das das Fett nicht mit Gummi in Berührung kommen soll. 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 38
Joined: November 2003
|
|
2 members (DanP., 1 unsichtbar),
321
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|