So,

war alles da, passte alles, das Getriebe war nach deutlich längerer Zeit als geplant raus und der Rahmen hatte kleine Unpässlichkeiten.
Aber nun ist die Kupplung neu, die Schwungscheibe sieht aus wie neu, keine Riefen vorhanden. Der Simmering hinten ist neu, ebenso die Dichtung darunter und der Fehler war der geborstene Ausrückhebel. Das Material ist an der entsprechenden Stelle nicht unbedingt dünner, nur geborstener.
Viele Kleinarbeiten haben den Ausbau stark verlängert, ich vermute, dass der Einbau deutlich schneller geht.
Aber das Getriebe ist so gut wie ohne Ölspuren, Lustig waren die verschmutzten Bäche an Bremsenreiniger, die aus der Kupplungsglocke abliefen, voll 70er Jahre Vorfluter, die Kupplungsglocke sieht aber wieder aus wie neu.
Ich werde inzwischen öffentlich gefragt, warum ich das Auto habe.
Ich werde auch gefragt, was denn noch nicht war, aber das beantworte ich nicht, denn wenn der Wagen das mitbekommt, vernimmt man ein kurzes "Challange accepted"



Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu