Hallo Philippe,
das das Diff auseinandergeflogen ist, bezweifle ich, ich vermute eher, das eine der beiden Antriebswellen sich verabschiedet haben.
Wie kann man das testen?
Man nehme 3 Personen, 2 Hemmkeile an der Hinterachse und einen Wagenheber, bocke das Auto hoch und stelle Abstützböcke zur Sicherheit (Rahmen) darunter. Die Hemmkeile sollen verhindern das das Fahrzeug wegrollen kann. Vor dem Hochbocken sollte die Schalthebel in Neutral sein. Eine Person legt sich nun unter das Fahrzeug und dreht die vordere Kardanwelle, die beiden anderen halten die Räder fest. Das Spiel geht nun reih um, d.h. die Kardanwelle wird festgehalten und zuerst das linke oder rechte Rad gedreht, das andere wird festgehalten. Solltes Du ohne Kraftaufwand die Räder oder die Kardanwelle drehen können, wenn der Rest quasi feststeht, dann ist eine der beiden Antriebswellen abgerissen.
Der nächste Schritt wäre dann, die Vorderachse zu zerlegen.
Räder ab, Kardanwelle vorn ab, Bremssättel ab, Lenkung ab, dann die beiden Stummel an der VA (6 Schrauben) entfernen und die Achsstummel mit Bremsscheibe usw mit Hilfe eines Wagenhebers rausziehen. Wen die Antriebswelle abgerissen ist, evtl. schaffst Du es, den Reststummel mit einem Magneten rauszuziehen. Wenn nciht, dann die Schrauben vom Diff ab und das Diff nach hinten rausziehen. Vorsicht, Diff wiegt etwa 30-40 kg. Einbau in umgekehrter Reihenfolge, anstelle der Papierdichtungen verwende Silikon Flächendichtmasse Rot oder Schwarz.

Sollte jemand eine andere Idee oder Vorgehensweise haben, bitte einfach dazu schreiben.





Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*