Hallo,

ich hatte schon in anderen Threads versucht, mal eine Liste der allgemein bekannten Punkte für Vibrationen zusammenzustellen:

- Unwucht und/oder Höhenschlag der Räder (oder eines Rades)
- Höhen-/Seitenschlag der Felge(n)
- Verschlissene Radlager
- Ausgeschlagene oder zu wenig vorgespannte Achsschenkellager
- Ausgeschlagene Kugelgelenke der Lenk- und/oder Spurstange
- Erheblich verstellte Spur
- Höhen-/Seitenschlag der Bremsscheibe(n)
- Schwergängige / festhängende Bremskolben
- Verschlissene Stoßdämpfer
- Lahme Federn
- Verschlissenes Halslager (Eingang Gelenkwelle)
- ggf. ausgeschlagenes Gleichlaufgelenk (je nach Achse)
- lose Befestigungsteile wie Radschrauben oder gar Schrauben des Fahrwerks

Der Hinweis von Klaus, dass zu viel Fett im Schiebestück der Kardanwellen auch zu Vibrationen führen kann, scheinst Du ausgeblendet zu haben..."Alles was irgendwie Fett an den Achsen hat ist jetzt vollgefettet". Hochfrequente Vibrationen können auch von den Hinterräder herrühren.

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)