Hallo,

FF ist dünnflüssiger als MS, kriecht also besser in die Rostschichten.
MS ist kalt sehr zäh, wird erst durch Wärme kriechfähig. Bei der Karosserie ist das kein Problem, die heizt sich in der Sonne auf, so daß das MS immer mal wieder verflüssigt wird und kriechen kann. Der Rahmen sieht dagegen die Sonne eher selten (Ausnahmen bestätigen die Regel kimo). Und bei dem doch recht dicken Material vom Rahmen (verglichen mit dem Karosserieblech) kühlt das MS beim heiß Auftragen deutlich schneller aus, kann also nicht so weit eindringen.

Daher ist der Tip vom Korrosionsschutz-Depot richtig.

Es kommt aber eben auch drauf an, wie Dein Rahmen von innen aussieht. Sieht er so aus wie außen, macht das Sinn. Ist er innen nur beschlagen, sollte MS reichen. Schaden tut das mit dem FF aber nicht, Du solltest allerdings dann eine Weile mit dem MS warten, damit das MS nicht am noch flüssigen FF abläuft.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.