Trotzdem gehen die Schrauben ums verrecken nicht auf.
Kleinigkeit? So einfach scheint das nicht immer zu sein: Meine Welle musste in Island 2012 mal runter. Da war ich bei Mercedes in Reykjavík. Sie mussten die Schrauben abschneiden meinte der Werkstattleiter zu mir anschließend... (Ich weiß allerdings nicht, ob sie die ganz runter hatten damals).
Grüße, Uwe
Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018: http://www.uw4e.de Und mein G: 463.328
Kann mir bitte jemand die schadhaften Stellen etwas genauer zeigen bzw markieren?
Ich kann gerne nochmal genauere Bilder machen. Schaut fast genauso aus wie bei Arno. Ich hab die Abnutzungen auf beiden Seiten des Lagers.
Meine Welle hat übrigens 315.000 KM auf der Uhr. Dabei auch viele Offroadkilometer in der Wüste. Wobei der Welle eigentlich egal ist, wo sie sich dreht.
Hallo, die Belastung der Welle durch Lastwechsel ist im offroad Bereich allerdings höher als als im Straßenverkehr in D - normale Fahrweise vorrrausgesetzt. Grüsse Marcus
Hallo, will ich nicht - habe nur bei mir gesehen, dass man dann super drankommt. Sind beim Worker nur 6 Schrauben und die Sicherung vom Schalthebel. Mit Verkleidungsteilen und Stecker demontieren ist die Konsole in 10 min weg ud dann: freie Sicht für freie Bürger. Grüsse Marcus
Bei einem 463er bringt es sicherlich nichts , sich mehrere Stunden mit der Demontage der Mittelkonsole aufzuhalten , um dann durch ein max 8x10cm Loch vom AT Hebel zu operieren .
Gruß Arno
... falls jemand eine alte Welle loswerden möchte - ich nehme sie ...
Achtung, immer auf die Signatur achten !
Gruß Arno
Völlig ahnungslos vom G - habe doch nur meinen zerlegt und funktionsfähig wieder zusammengesetzt
Ich hab es zwar selbst noch nicht probiert, aber vielleicht kommt man mit ner Oszillationssäge ran und kann die Schrauben abtrennen. Neue Schrauben sind billiger als die Welle überholen zu müssen.