Hi,

Lesen und verstehen.

Der Ölmesstab des OM628 aus dem W463 ist etwas kürzer als bei den anderen Baureihen.
Warum wohl? Damit mehr Öl eingefüllt wird. Ist im Gelände bei Schräglagen nötig.
Fehlermeldungen einfach ignorieren und dann die Werkstatt als Gauner zu bezeichnen wenn die den Fehler beseitigen wollen ist nicht ganz fair.
Ja die Meldung kann von einem defekten Sensor herrühren ohne jetzt aber das Motoröl genau untersucht und das Steuergerät ausgelesen zu haben kann ich nur Vermutungen anstellen.
Da der Sensor nur in einem ganz bestimmten Spannungsband einwandfrei arbeitet ist ein Lichtmaschinenfehler eine häufigste Fehlerursache.

Ein Getriebe für 20.000€ ist in der Tat zu teuer aber eine komplette Austauschmaschine
bis Bj 2003 Nr. A6280102200-80 kostet ohne Einbau 21928,12€ zzgl in D 19% Mwst. 26094,46€.
Da nun mal schlechtes Öl, Öl mit Fremdstoffen (Sensorfehler bei gewissen Öltemperaturen), Ölpumpenmängel evtl. zu einem Motorschaden führen können habe ich halt mal den ungünstigsten Ersatzteilefall sprich das obere Ende der Fahnenstange aufgezeigt. Da das Getriebe von Volumex ja bei DB oder wars noch DC getauscht wurde wäre ja ein neuer Motor auch ganz nett.
Oder doch besser mal das Sensorproblem ernst nehmen?

Gruss Michael


Mag ja sein das Sie auf Asphalt meinen 476PS überlegen sind!