Hallo,

Original geschrieben von Dti
Hi,

Lesen und verstehen.

Der Ölmesstab des OM628 aus dem W463 ist etwas kürzer als bei den anderen Baureihen.
Warum wohl? Damit mehr Öl eingefüllt wird. Ist im Gelände bei Schräglagen nötig.
Fehlermeldungen einfach ignorieren und dann die Werkstatt als Gauner zu bezeichnen wenn die den Fehler beseitigen wollen ist nicht ganz fair.
Original geschrieben von Dti
Oder doch besser mal das Sensorproblem ernst nehmen?

Quatsch mit Soße! Der G hat den längeren ... "Meßstab";) Das bedeutet das ich auch den falschen Motor bekommen habe;) ODER, dass die Ölwanne eine andere ist die sich mehr an der vom Unimog orientiert wegen der besagten schräglage. Das bedeutet aber auch, dass wenn Du also wirklich den falschen Meßstab hättest genug Öl im Fzg hättest und somit auch kein Motorschaden wegen mangelndem Öl bekommst! Vlt weil zu viel drinnen ist und es dir das Öl überall raus drückt, aber selbst das bezweifel ich! Aber vlt liegt es daran, daß das Öl tiefer sitzt un bei gleichmäßiger fahrweise vlt den Sensor nicht bedeckt?
Leider weiß ich noch nicht wo der Sensor sitzt, werde es aber berichten wenn ich ihn finde...

Und ich arbeite selber für die Gauner und schlappe immer mit in die Werkstatt.
Ohne Jemand beleidigen zu wollen die Mechaniker kennen sich oft mit den G nicht aus und G spezifische Probleme können sie deswegen nicht erkennen. Das wurde mir gegenüber oft zugegeben und manch einer ist hilflos wenn die Dignose mal keine Antwort hat (elektronische Probleme), leider wird es auch keine Statistik geben wie oft Teile auf verdacht getauscht wurden und wie oft das dann zum Erfolg geführt hat.
Da die Person im Service noch weniger Ahnung hat und dir ja auf jedenfall für ein geringes Entgelt helfen möchte kommt dann ohne den Wagen gesehen zu haben sowas wie "ja das ist der Sensor" kostet Betrag X + Arbeit. Und das ist bei allen anderen Anbieter genau das gleiche.


LG Julian




Jippi ja jeh Schweinebacke - Jede Katastrophe beginnt mit ner beschißenen Vermutung!