Heute habe ich die Manschette gewechselt.
Das aufschneiden und wieder kleben dürfte m. M. nicht funktionieren da die Manschette im eingebauten Zustand eine Falte mit 2 180° Bögen hat. Diese Falte befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Dicht- und Führungsnut welche schon ab Werk mit Fett gefüllt ist.

Das ist ein weißes bis farbloses Etwas. Hat jemand für solch Schmierstoff eine MB-Teilenummer?

Das Ganze läuft wie folgt ab:

- Lenksäule kpl. aus und nach unten fahren
- Zündchlüssel abziehen
- Instrumententafel-Unterteil demontieren, dazu kleines
Seitentel am Tunnel vorn abschrauben
- die 3 Muttern des Befestigungsrings entfernen, Manschette
aussen aufschneiden (Achtung, nicht den Kunststoffring auf
der Lenksäule beschädigen) den gibts nicht einzeln
- linken Luftfilter ausbauen
- die Manschette nach draussen ziehen
- Lenksäule und Schiebstück oben markieren
- Schraube und Mutter aus dem Kreuzgelenk entfernen
- Je nach Bedarf Kreuzgelenk etas weiten, dann kann man die
Lenksäule in das Schiebestück zurückschieben und danach
nach vorn herausziehen
- den Befestigungsring im Innenraum kann man an der oberen
Lenksäule vorbei entnehmen
- die Karosserieöffnung vom Kleber befreien

Die untere Lenksäule die im Kreuzgelenk steckt hat keine Verzahnung, sie ist Rund und besitzt 2 um 180° versetzten Abflachungen. Die Montage ist relativ einfach, denn wenn man im oberen Schiebestück sich um einen Zahn geirrt hat passt es unten nicht.

Bei mir war z. b. der Führungsring der Lenksäule aus Kunststoff von seinem Sitz gerutscht und ließ sich nicht wieder montieren.
Erst als die Lenksäule draussen war und die Nut gereinigt wurde ist er wieder sauber eingerastet. Der Führungsring wird über einen Innensechskant von der Lenksäule bei jeder Lenkbewegung mit gedreht.

Zur Montage zuerst den Befestigungsring im Innenraum wieder auf die Lenksäule schieben, dann die Karosserienut der Manschette mit Karosseriedichtmasse füllen und das Ganze vom Innenraum her montieren. Manschette ausrichten und den Ring anschrauben. Die Manschette jetzt wieder in den Innenraum stülpen damit man Zugang zum Schiebestück hat und die ausgebaute Lenksäule wieder einschieben kann, dann das Kreuzgelenk befestigen. Jetzt wird die Manschette wieder nach aussen gestülpt und ca. 5 cm über den Führungsring gezogen bis sie glatt ist. Dazu muss die Lenksäule ausreichend gut eingefettet werden sonst springt der Führungsring von seinem Sitz. Nun kommt der kniffligste Teil, nähmlich die gefettete Manschette zurück auf den Führungsring zu bekommen damit sich eine gleichmäßige Falte bildet.

Zur Kontrolle muss sich die Manschette frei auf dem Führungsring ca. 90 ° nach rechts oder links bewegen lassen.


Gruß Reiner