Hi,

frohe Ostern erst ma!!!

nun es geht weiter - bin soweit durch, fürs erste. Da ich unter Zeitdruck stehe (Karre muss laufen) habe ich den Fensterrahmen nicht noch lackiert. Sollte mach tun. Wenn nicht kann man unter den Abdichtrahmen ein Elektrokabel einfügen, das hebt den Gummi und man kommt beim lackieren schön drunter, nach der Trocknung wieder entfernen - oder sauberst abkleben. Da der Gummi sich aber immer gerne bewegt bei warm/kalt Wetter ist die erste Variante die bessere.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

verschliffen, Zinkspray,Grundierung und Sikaflex

[Linked Image von up.picr.de]

Also im Youtube und mit Hilfe von DieselTom hab ich mich mal drangetraut. Allerdings hatte ich geschäftlich in Wörth zu tun. Dort wird der kleine LKW tatsächlich mit dieser alten Technik noch bestückt im Windschutzbereich. Das zu sehen ist unbezahlbar! Natürlich hab ich auch Hand angelegt unter Anleitung. Zwar hab ich den Ablauf Takt net gehalten - aber keinen Bock geschoßen hehehehe auch was wert.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Tja das Ding isd mir an den Schädel geflogen...der Schleifstein ist mit einen Geradschliefer im Einsatz gewesen. Das merkt mann dann gleich, nich wegen dem Schlag sondern wegen der Phase 15...Verlusst der Muttersprache und Ausscheidung der Lebensmittel... kotz

[Linked Image von up.picr.de]

So das nächste Projekt ist die Instandsetzung der Scharniere der Hecktüre - freu mich wie die Sau...
Hab vor die Aufnahmesäule und die BPL zu kaufen. Berichte kommen.
Gruß
G Bolle
P.S. Danke DieselTom für Deine Angebote! Nun bleibt nur das trinken über lupo


Ein Fremder ist ein Freund den man noch nicht kennt