Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Mar 2013
Posts: 103
G
G-Rät Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Mar 2013
Posts: 103
Hallo Leute,

ich gehe bald am Stock mad
Der eine oder andere kennt bestimmt noch meine Beiträge hier oder in anderen Foren zum Thema "Husten/Schluckauf". Das Problem wurde damals durch ein anderes AGR und andere Software in Holzgerlingen bei Weippert gelöst. Dafür bin ich damals extra dort hingefahren. Weder Benz in Dortmund noch Lueg in Essen konnten damals mit dem Symptom umgehen. Sogar München hat damals das Problem geleugnet und erst ORC hat mich dazu gebracht mal beim Herrn Herrmann von Weippert nachzufragen. Der wusste gleich was mein Wagen hat.
Nun war mein Wagen zur großen Inspektion/Wartung, gerade habe ich eine Autobahnfahrt hinter mir und nun hat er ein anderes Problem. Bei konstanter Geschwindigkeit (gerade Piste, keine Berg- und Talfahrt und kein Zucken am Gaspedal; egal ob 80-, 90- oder 100km/h) baut sich ein Geräusch auf und fällt dann mit einem Zischen/Pfeifen (wie Turbogepfeife) ab und baut sich wieder auf ... permanent. Ein Rhythmus vergleichbar mit Meeresrauschen, ich könnt kotz
Wird bei einer Inspektion/Wartung auch Software aktualisiert?

Ich glaube ich gebe den Wagen nie mehr zu Leuten, die sich damit nicht auskennen. So langsam kommt es mir so vor, als ob ein G wirklich kein Benz ist.

Wie kann ich die Wartungsanzeige zurücksetzen, ich mach jetzt alles selbst maul

Zuletzt bearbeitet von G-Rät; 26/04/2014 16:08.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
F
Stuttgarter Stammtischorganisierer
Offline
Stuttgarter Stammtischorganisierer
F
Joined: Oct 2012
Posts: 1,245
Likes: 1
Hallo Pascal,

eigentlich (es ist ein vorsichtiges EIGENTLICH) finden sich entsprechende Abschnitte zum Rücksetzen des Service-Intervalls in der Bedienungsanleitung. Wenn ich richtig informiert bin, war dies einen Bedingung der Eu, damit auch elektronisch weniger gut ausgerüstete Werkstättern noch entsprechende Arbeiten ausführen können.


Grüße
fmt58744



Joined: Mar 2013
Posts: 103
G
G-Rät Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Mar 2013
Posts: 103
Danke, dann werde ich mal die Anleitung studieren.

Hat den ansonsten keiner eine Vermutung woher die "auf- und abbauenden" Geräusche kommen könnten.
Es hört sich an als ob Druck aufgebaut wird, welcher dann wieder abfällt. Könnte natürlich auch sein, dass das AGR nicht mehr weiß was es machen soll, obwohl die AGR-Geräusche damals abgehackter waren. Die Geräusche jetzt hören sich an wie eine leichte Brandung.

Montag fliege ich beim Freundlichen ein und dann reden wir erst einmal über die Rechnung, die ich zahlen soll.
"Motor und Motorraum reinigen, 17,65€" ... da wurde nix gereinigt, will ich auch nicht, aber dann muss man so etwas auch nicht in Rechnung stellen ... schon gar nicht wenn der Wagen nach der I/W beschissener läuft als vorher.

Boah Leute ... hunt

Zuletzt bearbeitet von G-Rät; 27/04/2014 07:03.
L
Ludo
Unregistriert
Ludo
Unregistriert
L
Also, hier im Forum bist du genau richtig. Hier kennt sich jeder mit CDI im G aus. Die sind vielleicht gerade nur nicht vor dem Bildschirm, aber so 5-8 Jahre später liest man dann von den Jungs regelmäßig, dass die CDI im G das Beste nach Erfindung der Brotschneidemaschine ist.
Das Problem muss eine Werksniederlassung lösen können....

Joined: Mar 2013
Posts: 103
G
G-Rät Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Mar 2013
Posts: 103
hätt ja sein können, dass einer das gleiche Problem hat. War beim "Schluckauf" auch so.
Wie gerne hätte ich meinen G mit rein mechanischem Motor smirk

Joined: May 2002
Posts: 4,499
G
Scheffinschinör
Offline
Scheffinschinör
G
Joined: May 2002
Posts: 4,499
kanste doch haben, alte S Klasse suchen und umbauen den Mist....

Joined: Jun 2011
Posts: 526
Likes: 8
4
Professional
Offline
Professional
4
Joined: Jun 2011
Posts: 526
Likes: 8
Hallo Pascal,

melde dich mal per mail.

Gruss vom ehemals Hustengeschädigten...


Ecken und Kanten serienmässig.
Joined: Mar 2013
Posts: 103
G
G-Rät Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
G
Joined: Mar 2013
Posts: 103
Hallo Leute,
eins werde ich hier nicht tun und zwar über meine Erfahrung mit den in meiner Umgebung liegenden Niederlassungen und Vertragspartner ausführlich berichten.

Als ich den Wagen wieder abholen durfte, der Fehler ist natürlich nicht behoben worden ("das schadet meinem Auto nicht. Der Fehler ist bekannt, aber noch keine Lösung gefunden worden. MB forscht noch daran." Lol (nach Beschwerde in Maastricht)), stand ich kurz darauf beim lokalen Schrottplatz mit dem Wagen schon in der Presse. Dann aber habe ich mich doch noch einmal dazu durchgerungen den Wagen von Thomas zum Vergleich heranzuziehen und meinen G nicht verschrotten lassen. Thomas hatte am selben Abend noch Zeit für mich und wir haben ca. 2h gegrübelt und den Abend mit Erfolg beendet.

Was ich vorher schon überprüft habe, ist das AGR. Ich dachte, dass vielleicht ein Ruß-Öl-Klumpen ein Schließen verhindert und dort das Zischen herkommt. Das AGR hat aber keine Stellklappe oder Hebebolzen, sondern einen fleischwolfartigen Verschlussmechanismus. Dieser würde solche Brocken sehr wahrscheinlich durchtrennen und dann können diese Brocken ungehindert zum Zylinder gelangen wink.

AGR Einbauort:
https://imageshack.com/i/paURKCVxj

AGR Ruß:
https://imageshack.com/i/exItlpl0j

AGR Fleischwolfverschluss:
https://imageshack.com/i/idCrmH7sj

Wir stellten fest, dass wenn der Stecker vom Luftmengenmesser (B2/5 B2/5b1) abgezogen wird (Versuchsaufbau: Motor läuft und ist auf Betriebstemperatur, Stecker wird im laufenden Betrieb gezogen), der Stellmotor des Turbos (Y77/1) von der Motorsteuerung wahrscheinlich auf "weichgespült" gestellt wird, um den Motor (es liegt ja ein Defekt vor) nicht zu überfordern. Zeitgleich verschwand auch das Zischen, nicht ganz aber zu 90%. Ich hielt an meiner Meinung fest, dass das Zischen in der Nähe des Turbos verschwindet, also ist Thomas dieses Mal fast ganz im heißen Motorblock verschwunden und kam auf die glorreiche Idee, den Flansch zwischen Turbolader und Alurohr (drückende Seite) mit einem Papierküchentuch zu knebeln. Das Zischen war sofort deutlich weniger geworden und es schien, als hätte Thomas den Übeltäter gefunden.

Schauplatz:
https://imageshack.com/i/knJ9OMTaj

Am nächsten Tag habe ich das Rohr demontiert und zwei Krümel grüne Dichtung (A0149976445) gefunden. Schnell das EPC angeschmissen und gesehen, dass die Krümel mal eine runde Dichtung waren. Diese dann für 3,11€ + Märchensteuer besorgt und eingebaut.

Krümel:
https://imageshack.com/i/exkRz1Kpj

Zu dichtende Flächen:
https://imageshack.com/i/eyNDjJIvj
https://imageshack.com/i/ezjKWzizj

Der Wagen hat kein Zischen mehr, kein „Meeresrauschen mehr und faucht wieder wie eine Löwe („das mit dem fehlenden Fauchen ist normal, dass machen die Pur bald alle nicht mehr, wenn diese nach und nach bei der Inspektion waren.“ Wahrscheinlich wird bei euch demnächst auch die Dichtung weggelassen. lol)
Seit Mitte April habe ich mit diesem Ärger gelebt und werde nun sehen, was ich gegen den Verursacherbetrieb machen kann.

Was mich nun noch interessiert ist, wo der Rest der Dichtung ist. Wahrscheinlich auf dem Weg zum Zylinder. Ich hoffe doch, dass ein Motor mit einem solchen Gummifremdkörper überlebt, diesen zermalmt, verbrennt und sich die Reste dann zum Schluss im DPF sammeln. Besser wäre, er würde für immer und ewig im Ladeluftkühler hängen bleiben.

Zuletzt bearbeitet von G-Rät; 26/07/2014 10:36.
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo Pascal,

schön zu lesen, daß Ihr das Problem offenbar gefunden habt.

Umso schlimmer, daß die Werkstätten es nicht gefunden haben. Aber das ist irgendwie auch klar, denn die gehen mittlerweile nur noch per Diagnose-Laptop an die Dinger ran, die Diagnose hilft aber nicht bei mechanischen Problemen.

Sicherlich ist das Problem eher unüblich, wäre aber mit logischer Herangehensweise wie bei Euch beiden sicherlich auch in der Werkstatt zu finden gewesen.

Ich würde an Deiner Stelle zur Sicherheit den LLK ausbauen und gründlich reinigen, denn ich denke, daß dort die restlichen Teile der Dichtung hängen. Solange sie dort hängen, richten sie wenig schaden an (außer, daß sie evtl. den effektiven Querschnitt des LLK verringern). Sollten aber Partikel vom Motor angesaugt werden, kann das m.E. schon unangenehme folgen haben. Nämlich dann, wenn so ein Teil zwischen Ventil und -sitz eingeklemmt wird, und das Ventil dann nicht von der Ventilfeder, sondern erst vom Kolben geschlossen wird...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Dec 2009
Posts: 14
W
Jungfrau
Offline
Jungfrau
W
Joined: Dec 2009
Posts: 14
Da fällt mir ein, so eine grüne Dichtung war bei mir auch mal defekt, allerdings nach einem Werkstattbesuch...
Die Kiste hatte spürbar weniger Leistung und hat, da es die Dichtung nach dem Turbolader ist, lauthals danebengeblasen. Hatten die in der Werkstatt aber seinerzeit schnell behoben...
Und wenn da Krümel waren, hat er es überlebt! Ich habe aber wiederum einen weiteren Schritt Richtung Ottomotor gemacht (gedanklich).
Anzünden werde ich meine Kiste demnächst wegen Rostproblemen. Der kommt nicht in die Schrottpresse!

Viel Spass weiterhin!
Grüsse,
Marc



Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Andreas88
Andreas88
Niedersachsen
Posts: 35
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,083,728 Hertha`s Pinte
7,928,787 Pier 18
3,739,298 Auf`m Keller
3,661,255 Musik-Empfehlungen
2,702,022 Neue Kfz-Steuer
2,645,553 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (patrick-85, user108, 1 unsichtbar), 283 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PTT 1
GSM 1
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,899
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5