Hallo @ all

Öl hat noch nicht einmal 2000 km drauf

Geber und Anzeigeinstrument passen zusammen
ist ein Kombigeber (Schaltkontakt 0,3 bar fürs Lämpchen und Temperaturabhängiger Widerstand fürs Manometer)
sitzt dort wo vorher der original Iveco Geber war
daß beide Einheiten im Geber falsch messen wär schon sonderbar
jetzt könnte ich nocheimal den originalen Schaltkontaktgeber einbauen
vielleicht kommt die Lampe dann nicht mehr, weil er vielleicht erst bei 0,2 anspricht
aber bis zu den 0,8 bar sind da ja noch Welten.

Was mir noch Sorgen bereitet:
vor 2 Jahren nach dem Zylinderkopfschaden hab ich einen gebrauchten Motor
aus einem Unfallfahrzeug eingebaut (Niemand hat sagen können, wie lange der Motor
noch in Seitenlage lief) Nur nachdem der Motor gut lief und bis jetzt auch keine
Probleme bereitete, habe ich mir da weiter keine Gedanken gemacht.
deshalb auch meine Gedanken zur Prophylaxe mit Öl-Additiven

ich versprech mir nicht besoders viel von der Werkstattmessung
ich bin auch von der Qualität der Arbeit nicht so überzeugt
außerdem sind dort bei meinem Motor zusätzlich zu den serienmäßigen Schläuchen
noch die für den Boiler verlegt
ohne was zu demontieren kommt man nicht an den Meßpunkt dran
und das dumme an der ganzen Sache ist, daß dieser Druckabfall erst bei heißem Motor auftritt
(nach ein paar 100 km Autobahn oder einem "richtigen" Berg)
und in der Werkstatt prüfen sie dann irgendwann bei lauwarmem Motor
da ist ja alles ok

danke für Eure bisherigen Einschätzungen
irgendeine Kröte werd ich fressen müssen
nachher ist man immer schlauer

viele Grüße
herbert