Die bisherige Standardkugelkupplung für die höchsten Anhängelasten beim 461/463 ist die ORIS 96/4 geschmiedete Kugelkupplung mit D-Wert 14,65 kN und Stützlast 120Kg.
In unserer MB-Niederlassung habe ich jetzt einen nagelneuen 400CDI gesehen, der hatte auch die ORIS 96/4 am Heck, hier mit D-Wert 16,?? kN und Stützlast 140 kg auf dem Fabrikschildchen.
Diese sollte verbrieft für 3,5 to höchstzul. Anhängelast beim langen G bemessen sein. Das Oris Schmiedeteil sieht allerdings genau wie die älteren Ausführungen aus (siehe Anhang)
Für die Oris D 96/4 mit D-Wert 14.x gibt es von DC, wie schon angesprochen, den Hochrüstsatz auf D-Wert 16.
Er beinhaltet die Freigabe für 3,5 T bei allen langen Gs, ein geändertes Typenschild, sowie einen Satz Befestigungsschrauben mit geänderter Zugfestigkeit.
Das ganze nennt sich Gewindestück und ist unter der Bestell-Nummer A 463 310 00 81 für 30,90 € + Steuer erhältlich.
Wg. meiner AHK darf ich auch nochmal beim TÜV vorsprechen. Hat der doch tatsächlich die max. Zuglast von 2,8t auf 2t runtergesetzt. Sie ist zwar zu hoch, aber dafür steht im Brief auch drin, dass nur entsprechende, passende Hänger gezogen werden dürfen.
Tja, im Brief steht "NUR ANHÄNGER M. VERSTELL.DEICHSERL".
Das "DEICHSERL" steht da wirklich so. Bisher hatte ich in jedem Brief solche Fehler - einmal sogar in der FAHRGESTELLNUMMER!!!
Die große Frage ist nun: Meint er Höhen- oder Längenverstellbar? Vermutlich das erstere - Kügelchen hängt bei 620mm :-)
Das, was ich auf so einen Micky-Maus-Anhänger bekomme, krieg ich auch ins Auto. Überlege eh, ob ich auf Rockinger Zugmaul umrüste (langfristig!). Gruß Fischi
Keine Ahnung - ich habs auch zu spät gesehen. Jaja, wenn man nicht alles selber macht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Nee, also der Prüfer war ansonsten ein echte Hilfe. Da gibt´s nix zu meckern. Er hat nur die Leistungs-Daten aus einer Briefkopie abgeschrieben und dabei auch leider die 2t übernommen...