Servus Micha,
Du könntest Würth-Sprühgummierung auf der Zange auftragen, dann enstehen keine kerben mehr. Muss eventuell aber immer mal wieder neu aufgetragen werden...
Ich weiss nicht so recht: Wenn ich die Zange mit dem Zeug volljauche, dann wirds wahrscheinlich eher eng mit der Passung für das Rohr. Das sitzt schon gut da drin, deshalb klemmt es ja schon. Hatte mir auch schon überlegt die Kante einfach zu polieren. Mal sehn. Im Moment lebe ich mit den Kerben. Aber wenn ich mich für die Gummierung entscheide, dann sicher so:
deswegen würde ich mal einen billigen sprühgummi von ebay versuchen.
Ich muss dem Würth seine Privatjet nicht unterstützt haben, zu diesem Laden habe ich ein klein wenig angespanntes Verhältnis. Ich denke ich mach jetzt mal das hier klar:
Hazet 2193-1: ohne Finger einklemmen und ohne Kerbe an der Leitung, eine sinnvolle Ergänzung zur Gedore-Zange

Dann habe ich einen Vergleich. Und wenn das gut geht mach ich die gekerbten nochmal neu. Genügend Leitung hab ich eingekauft ;-))
Andere Frage: Nachdem es mit den Brems- und Spritleitungen im Moment ganz gut läuft, hab ich mir mal den Kabelbaum für den Rahmen geholt, der muss ja auch noch rein. Der sollte ja einfach so wieder eingebaut werden, also hab ich den mal mit Waschbenzin gereinigt (genau, und was ist eigentlich der Unterschied von Waschbenzin um bis zu 6€ der Liter zum Sprit an der Tankestelle??).
Jetzt ist es so, dass der Kunststoffschlauch an dem Kabelbaum schon recht brüchig ist. Die Stecker für die Sperren sehen auch nicht mehr ganz so gut aus, eine wurde auch schon an der Leitung geflickt, und die Enden an den Rückleuchten sind auch irgendwie schonmal bearbeitet worden. Also hab ich gedacht dass ich eben mal die Schläuche speziell der Sperren erneuere, was ja ohne neue Stecker nur bedingt funktioniert, also dachte ich dass ich da neue Stecker kaufe. Dann könnte ich noch neue Kabel zu den Rücklichtern einziehen, und/oder gleich den dicken langen Schlauch auch neu machen. Ach ja, die beiden Stecker für vorne am Sicherungskasten könnten auch neu werden...
Könnte sein, dass ich das erste Mal im Leben einen Kabelbaum baue. Wie komme ich denn an einen Schaltplan für MEINEN G? Im EPC/WIS hab ich nichts gefunden. Ich hab einen vom Wolf, aber bis ich den "enttarnt" habe, hab ich schon die Lust daran verloren. Ich kenn mich. Mit Elektrick steh ich so ein bisschen auf dem Kriegsfuß. Vielleicht hat mir da jemand einen Tipp. Dann hätte ich doch sicherlich die Farben, und die Info wo alles anfängt und aufhört, dann befürchte ich dass ich nur wieder einiges in Crimpzangen investieren muss für die blöden Stecker.....
Micha