Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
Joined: May 2014
Posts: 9
H
HGB Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: May 2014
Posts: 9
Hallo zusammen,
bin neu hier mit einem W460 300 GD Automatik. Die Karre ist eine einzige Katastrophe, also Fehlkauf, aber jetzt muss ich mich damit abfinden.
Technisch ist soweit jetzt alles gemacht, nur die Automatik, bzw. die Steuerung macht Probleme. Das Gasgestänge war völlig verbastelt und ist jetzt in einigermaßen funtiontüchtigem Zustand. Zu erwähnen ist noch, dass das Fzg. ehemalig ein 280 GE war und auf 300 GD Automatik umgebaut wurde (OM617). Ich habe das angehängte Bild hier im FOrum gefunden. Dieses Teil mit dem Unterdruckventil und der Betätigung fehlt komplett. So wie ich es verstanden habe, schließt das Ventil den Unterdruck im Leerlauf und öffnet es beim Gasgeben. Diese Einheit suche ich nun. Kann mir jemand die dazugehörigen Teilenummern nennen, denn bei MB kann man mir offenbar nicht helfen, weil, wie gesagt, die Fahrgestellnummer vom ehemaligen 280 GE nicht passt. Das Unterdrucksteuerventil zur Montage an der ESP habe ich bei MB als geprüftes Gebrauchtteil gefunden, bestellt und auch schon erhalten. Vielleicht hat jemand die Teile auch noch im Regal liegen.
Bin für jeden Hinweis dankbar und grüße herzlichst.

Attached Images
UDruck Ventil OM617 Automatikgetriebe.jpg (64.2 KB, 79 Downloads)
Bild Ventildeckel hier aus dem Forum...
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jan 2014
Posts: 61
K
Das wird noch
Offline
Das wird noch
K
Joined: Jan 2014
Posts: 61
Servus und guten Morgen aus dem bayerischen Schwaben,

geb' doch bitte mal einen kurzen Überblick, über das, was Dir mit dem W460 widerfahren ist.
Wäre sicher sehr interessant für alle Diejenigen, die das vielleicht noch vor sich haben.
Ich hätte den Bericht auch gerne gehabt, bevor mir im letzten Jahr das Gleiche passiert ist...

Beste Grüße
Rainer


Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Mar 2006
Posts: 1,004
Likes: 1
Das Problem könnte sein das der Umbau nicht 100% ist.

Der 280GE hate eine Steuerung des Automatikgetriebes mit Steuergestänge und der 300GD nur über Unterdruck. Am Getriebe ist dann die Modelierdruck Dose an der der Unterdruck eingestellt werden kann.

Also wenn der 280GE ein Automatik war und nur der Motor umgebaut wurde dann wird es nicht funktionieren.


Joined: May 2014
Posts: 9
H
HGB Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: May 2014
Posts: 9
ich gehe davon aus, dass es ein Getriebe mit reiner Unterdrucksteuerung ist. Der Auslieferungszustand war ein 280 GE Schaltwagen. Das Getriebe müsste zum OM617/300GD passen. Ich fahre morgen noch einmal zur Werkstatt (ein Bosch Service, Köln) und lese die Getriebenummer ab.
Der Motor hatte eine gebastelte Einspritzpumpe vom Turbo. Die ESP ist jetzt eine fabrikneue mit null km, welche noch in einem Bosch-Lager in Bonn lag.
Nach Einbau wurde dann festgestellt, dass das Gestänge nicht mehr gepasst hat. Das Gestänge hat der Meister mit 123er Teilen einigermaßen hinbekommen. Kickdown funktioniert, aber das Getriebe schaltet hart und erst bei hoher Drehzahl.

Kleines Essay zur Vorgeschichte:
Die Katastrophe begann im Mai 2013, nachdem ich den Wagen in NL geholt hatte. Angeblich TÜV neu, aber eben NL TÜV. Der deutsche TÜV hat die Bremsen und Felgen reklamiert, also habe ich Gutachten für die BBS Felgen besorgt und der Verkäufer hat tatsächlich die Bremsen neu gemacht, dies aber falsch. Der Verkäufer wollte den Wagen auch nicht zurücknehemen mit der Begründung, dass alles in NL kein Problem sei usw., usw.
Na ja, der TÜV in Köln war immer noch nicht zufrieden und ich habe den Wagen in eine Werkstatt in Köln-Kalk gebracht, die sich angeblich mit alten MB Fahrzeugen auskennt. Die Herren haben dann tatsächlich HU und AU durchbekommen, aber erst nachdem ich mit erheblicher Mühe den ursprünglichen Fahrzeugbrief zum Exportzeitpunkt vom NL RDW erhalten hatte. Es ist unglaublich, aber die TÜV-Prüferin (Kfz Ingenieurin) hat dann alles aus dem alten Brief übertragen, mit dem Ergebnis, dass es ein LKW mit 2 Sitzen ist (trotz vorhandener Rückbank), eine Standheizung hat, welche fehlt und die AHK wurde auch nicht eingetragen. Die Kabine ist ein regüläer 5-Sitzer. Die Schlamperei ist der Zulassungsstelle bei Erteilung der H-Zulassung auch nicht aufgefallen.
Ich war dann leider längere Zeit krank und konnte mich nicht kümmern.
Im Oktober bin ich dann zum o.a. Bosch Service gefahren und seither steht die Karre dort. Es stellte sich heraus, dass der Zylinderkopf einen Riss hatte, welcher sich aber nicht mit den üblichen Symptomen bemerkbar machte.
Hierauf habe ich dann einen entsprechenden gebrauchten ZK gesucht und auch gefunden, nachdem die hierzulande angebotenen Teile astronomische teuer waren.
Der ZK wurde überholt, eingbaut usw. - die Maschine läuft lt. Auskunft vom Bosch Service jetzt optimal.
Letzter Akt in dieser peinlichen Geschichte ist das Automatikgetriebe. Da ich regulär berufstätig bin, muss ich häufig telefonische Auskunft bei der Werkstatt erfragen. Letztens habe ich den Hinweis erhalten, dass die erforderlichen Teile bei MB nicht mehr lieferbar seien und habe mich hiernach auf die Suche gemacht. Es ist leider sehr schwierig exakte Informationen zu erhalten, da ich meinerseits auch kein Kfz-Experte bin. Jetzt habe ich bei http://www.mbgtc.de immerhin ein Unterdrucksteuerventil 140 300 0533 gefunden und ein weiteres A123 300 0733 bei einem anderen Händler. Beide Teile liegen hier. Mir ist nicht klar, welches der Teile nun passt (Farbkodierung).
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die o.a. Ausführungen habe ich einem Forumsmitglied geschickt, nachdem er sich kurfristig per E-mail bei mir gemeldet hat. An dieser Stelle nochmals vielen Dank hierfür! Das war sehr hilfreich.

Wir haben telefoniert und es sieht momentan so aus, dass die vom Bosch Service verbaute ESP wiederum nicht passt, da die Schnittstelle zu dem o.a. Steuerventil fehlt. Ich war zwar heute früh dort, habe aber nicht viel erreich können, da der Bosch Meister leider krank ist. Alle erhältlichen Bilder im Netz zeigen diese Schnittstelle. Ich habe zwar Fotos gemacht, aber diese Stelle leider nicht erfasst. Trotzdem kann man sehen, was der Meister sich ausgedacht hat. Er hat das Steuerventil einfach mit Lochstreifen auf den Ventildeckel gesetzt. Dieses Ventil war vorher verbaut und stammt vermutlich auch vom Turbo, funktioniert deshalb möglicherweise nicht. Die Nachforschungen gehen also weiter und meine Hoffnung ist, dass die neue ESP ggf. umgerüstet werden kann. Leider kann ich ohne WIS und EPC nicht viel herausfinden.
Meine Frustration und Wut wächst mit jeder Aussage sog. Kfz-Meister, die sich angeblich mit der Technik auskennen. Jetzt höre ich häufig, dass die Ausfühung sehr selten ist, usw.

Schlusswort: ICH RATE DRINGEND DAVON AB, ein G-Modell aus NL BE oder sonstwo zu importieren! Das Risiko einer großen Enttäuschung ist enorm.

Beste Grüße aus Köln!

Attached Images
Foto 1(1).JPG (40.3 KB, 78 Downloads)
Foto 2(1).JPG (41.93 KB, 55 Downloads)
Foto 3(1).JPG (47.41 KB, 60 Downloads)
Foto 4(1).JPG (42.56 KB, 54 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von HGB; 21/05/2014 20:59.
Joined: May 2014
Posts: 9
H
HGB Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
H
Joined: May 2014
Posts: 9
zzzZZZ

Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Hallo Hans Georg,

anhand der Bilder kann mam erkennen das es sich bei der verbauten Pumpe um die ältere Ausführung für die 80 PS Ausführung des OM 617 handelt . Die harmoniert so eh nicht mit dem G Motor 617.931 , da im Zusammenhang hiermit auch Nockenwelle,Zylinderkopf, Vorkammern usw. geändert wurde.

Im " neuen großen Mercedes G Buch" von 2004 ist genau diese Pumpe an einem OM617 bebildert.Es wird dort behauptet so sehe der 88 PS OM617 im 300 GD aus, das ist aber schlicht falsch. Der für den Inhalt des Buchs verantwortliche sieht solche Fehlinformationan an sein Leser aber als nicht so gravierend an. Vielleicht hat du ja aufgrund des Bildes entschieden, das diese Pumpe die richtige für deinen G sein muss, es ist ja schließlich im Buch so abgebildet.
Das sind halt die Probleme wenn jemand ohne fundiertes Fachwissen "trocken" schreiben muss. Seine Fehler fallen ihm selbst ja nicht auf weil er es nicht besser weiß.

Es ist halt erschreckend wie viele Menschen, bei denen sich das Fachwissen zum Thema G doch sehr in Grenzen hält, sich als fachkompetent ständig nach vorne spielen.

Gruß
Arno

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Versuchen wir es mal aufzudröseln...

Das A 140 300 05 33 wird im C200D mit Motor OM601 verbaut, hat also an Deinem Auto schon mal gar nichts verloren. Das Diagramm stimmt mit dem vom A 123 300 07 33 sowas von nicht überein, das kann nichts werden. Das Nachfolgemodell vom A123 300 07 33 ist das A 140 300 11 33- nur so nebenbei.
A 123 300 07 33 wird im 4- Gang- Automaten 722.394 und 722.387 beim Geländewagen lt. EPC eingebaut. Ich hab sie jedoch nicht finden können. Wobei der 460er eher 720.xxx und der 463er die 722.xxx Getriebe verbaut hat.
Es wäre vielleicht mal gut, wenn Du unter Dein Auto kriechst und das Typschild vom Automatgetriebe suchst, alles abschreibst und hier postest.
Vielleicht verrät Dir auch der Verkäufer, aus welchem Fahrzeug das Spendergetriebe stammt.
Da Ventil muß nicht zwingend an die Einspritzpumpe- obwohl das der bessere Ort wäre. Es gibt Fahrzeuge, da ist das Teil an der Karosserie. Richtig montiert("Einstellung")muß es halt sein.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Hallo HGB,

ergänzend möchte ich noch anmerken, daß es sinnvoll wäre, nicht nur die Getriebenummer, sondern auch die Motornummer abzulesen und zu posten. Dann kann man mal ganz gezielt auf die Suche nach passenden Teilen (oder Kompromissen) gehen.

Was die Pumpe angeht:
sollte diese tatsächlich vom Turbo sein, hätte ich Interesse smile
Ich glaube aber, wie Arno auch, daß es sich hier eher um die vom 80PS Sauger handelt, die hat dasselbe Gehäuse wie die 80PS-Pumpe, nur ohne die ALDA-Regelung.

Es kann sein (ich weiß es nicht genau), daß ich noch Teile von der Automatiksteuerung vom 617A habe (sofern nicht entsorgt), die ich rausgeschmissen habe, da ich sie für das Schaltgetriebe nicht brauchte. Da sehe ich gerne mal nach.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
P
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
P
Joined: Feb 2007
Posts: 884
Likes: 4
Moin Rene,

die Ventile der Bauart wie das 123 300 0733 sollten schon an die Einspritzpumpe montiert werden, da sie über eine aus dem Pumpengehäuse nach außen ragende Welle den Stand der Regelstang als Drehbewegung aufnehmen und entsprechend mehr oder weniger Unterdruck durchsteuern.
Die Pumpe die der Themenstarter vom Boschdienst verbaut bekam hat aber diese Welle nicht. Abgesehen davon schrieb ich ja schon daß die Pumpe eh nicht zu dem Motor passt.

Das 123 300 0733 ist für das unterdruckgesteuerte Automatikgetriebe 720 108 im 300 GD schon passend.
460333 dann Gruppe 27 und dann oder auch direkt SA 24105 Version 09.

Gruß

Arno

Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
ja, ja, ich hab halt nicht so viel Zeit, dass ich jedes Baumuster nachschlage...
Bin ja auch kein Experte smile

Aber für die 140er Nachfolgenummern gibts eine Einstellvorschrift für den Verbau am Radlauf...

Es geht ja schließlich nur darum, die Kiste zum Laufen zu bringen. Originalzustand ist bei so einer Bastelkiste eh illusorisch.


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5