Habe einen OM617A welcher fuer ein Jahr in einem Unfallwagen stand welchen ich fuer "nen Apfel und ein Ei" erworben habe. Den Wagen (460) habe ich inzwischen soweit wieder hergerichtet, jetzt kommt der Motor ran. Der læuft an sich, allerdings recht ungleich wenn kalt und benøtigt einen leichten gassfuss um ihm am Leben zu erhalten bis er warm ist. Dann scheint er soweit recht gleichmæssig und ruhig zu laufen. Laut Vorbesitzer soll der an sich immer gut gelaufen sein, allerdings mit Startproblemem bei unter -5 grad C.

Nachdem ich mit einem erfahrenen Schiffsmaschinisten darueber geredet habe, empfiel mir dieser ein Reinigungsprodukt von Bell Add (http://www.belladd.dk/en/ServiceRens/Bell-Add-ServiceRens-3.html) ueber die Einspritzduesenøffnungen in die Zylinder zu geben und das Ganze ueber Nacht stehen zu lassen. Am næchsten Tag dann die Kurbelwelle ein paar mal zu drehen um das Zeugs wieder aus den Zylindern zu spuelen.
Die Erklærung dazu war dass dieses Mittel die alten Verunreinigungen u.A. von den Stempelringen aufløst sodass diese wieder ordentlich expandieren kønnen und somit eine bessere Kompression erreicht werden kann.

Meine Sorge ist nun ob ich dieses Zeugs wirklich wieder ordentlich aus den Zylindern bekomme, da ich ein ungutes Gefuehl habe die Einspritzduesen wieder draufzuschrauben ohne mir dessen sicher zu sein.
Was haltet ihr von dieser Reinigungsmethode? Einen Versuch wert oder lieber die Finger davon lassen?

Gruss aus Norwegen,
Samuel



W460, 300GD, 1985.