Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
SamuelG Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
Habe einen OM617A welcher fuer ein Jahr in einem Unfallwagen stand welchen ich fuer "nen Apfel und ein Ei" erworben habe. Den Wagen (460) habe ich inzwischen soweit wieder hergerichtet, jetzt kommt der Motor ran. Der læuft an sich, allerdings recht ungleich wenn kalt und benøtigt einen leichten gassfuss um ihm am Leben zu erhalten bis er warm ist. Dann scheint er soweit recht gleichmæssig und ruhig zu laufen. Laut Vorbesitzer soll der an sich immer gut gelaufen sein, allerdings mit Startproblemem bei unter -5 grad C.

Nachdem ich mit einem erfahrenen Schiffsmaschinisten darueber geredet habe, empfiel mir dieser ein Reinigungsprodukt von Bell Add (http://www.belladd.dk/en/ServiceRens/Bell-Add-ServiceRens-3.html) ueber die Einspritzduesenøffnungen in die Zylinder zu geben und das Ganze ueber Nacht stehen zu lassen. Am næchsten Tag dann die Kurbelwelle ein paar mal zu drehen um das Zeugs wieder aus den Zylindern zu spuelen.
Die Erklærung dazu war dass dieses Mittel die alten Verunreinigungen u.A. von den Stempelringen aufløst sodass diese wieder ordentlich expandieren kønnen und somit eine bessere Kompression erreicht werden kann.

Meine Sorge ist nun ob ich dieses Zeugs wirklich wieder ordentlich aus den Zylindern bekomme, da ich ein ungutes Gefuehl habe die Einspritzduesen wieder draufzuschrauben ohne mir dessen sicher zu sein.
Was haltet ihr von dieser Reinigungsmethode? Einen Versuch wert oder lieber die Finger davon lassen?

Gruss aus Norwegen,
Samuel



W460, 300GD, 1985.
::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2013
Posts: 91
Likes: 1
C
Das wird noch
Offline
Das wird noch
C
Joined: Aug 2013
Posts: 91
Likes: 1
Hallo,

ich würde dir empfehlen mal die Einspritzdüsen auf Verunreinigungen zu überprüfen bzw die Glühanlage zu checken.


ab 2018 Mercedes G350 Turbodiesel Grand Edition W463
2013-2017 Mercedes Wolf 250 Turbo OM602.962
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
SamuelG Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
Hei Chris,

danke erstmal fuer die Antwort smile
Die Gluehkerzen sind neu und das Relais schaut auch in Ordnung aus, habe es allerdings nicht durchgemessen da ich dafuer noch keine gute Anleitung gefunden habe.
Hast du zufællig einen link zu einer guten Beschreibung wie man die Enspritzduesen am besten auf Verunreinigung ueberprueft? Habe das hier gefunden http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/einsprit.htm allerdings muss man laut dieser Beschreibung den Druck nach dem Reinigen erneut ueberpruefen. Læsst sich das Auseinanderbauen zur reinen Ueberpruefung vermeiden?


W460, 300GD, 1985.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo,

die ESD kann Dir jeder Landmaschinenservice prüfen, instand setzen und auf den geringsten Düsenöffnungsdruck einstellen.

Du musst beim Vorglühen Spannung an den Glühkerzen messen, wenn dem so ist, dann ist das Relais in Ordnung, vorausgesetzt die Vorglühzeit reicht auch aus. Wenn hier Sollwerte fehlen dann mach es pragmatisch, springt er im Winter bei Frost an?

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo,

also grundsätzlich kann so etwas mit dem Reiniger klappen oder auch nicht, das ist aber von zu vielen individuellen Faktoren abhängig.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2011
Posts: 460
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: May 2011
Posts: 460


Hallo,

bevor du alles unnötige zerlegst mußt du unbedingt erst mal die Ventile einstellen (lassen) !
Das wird bei den alten Mercedes OM = Öl Motoren nämlich oft viele hunderttausend Kilometer vergessen und sie laufen immer noch recht gut.
Das Mittel zum reinigen kannst du ruhig mal ausprobieren, selbst wenn da was drinn bleibt schadet es deinem OM617A ganz sicher nicht.
Falls es aber doch festgebackene Kolbenringe wieder löst hat er wieder mehr Kompression.
Einspritzdüsen kosten nicht sehr viel und sind ab 10 Euro als Einsatz zu bekommen.
Am besten Zapfendüse DN0SD261, DN0SD265 oder DN0SD314 bei Diesel Send (http://www.dieselsend.de) kaufen.
Wechseln kannst du sie selbst Schraubstock und 27er Ringschlüssel reicht aus.
Den Abspritzdruck läßt du danach in einer Trecker Werkstatt überprüfen, meist stimmt er aber recht genau wenn du nur die Düsen Einsätze getauscht hast.
Keine Einstellscheiben verwechseln!
Immer nur eine Düse öffnen und alle Teile an der gleichen Stelle wieder einbauen!
Reinigen mit Benzin oder Bremsenreiniger!

Nach dieser Arbeit sollte dein OM617A gefühlt fast wie neu laufen.
Neue 2 Diesel Filter sollten klar sein!

Natürlich geht noch mehr aber fang am Anfang an und nicht am Ende.



Gruß AT




Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo,

zum Thema Reiniger:
Je nachdem, was der Reiniger reinigt, kann das durchaus positive Effekte haben, aber auch Negative.

Mangelnde Kompression kann primär drei Ursachen haben:
nicht dichte Ventile und
verklebte Kolbenringe oder
gebrochene Kolbenringe

Undichte Ventile kann Reiniger mitunter wieder dicht bekommen, wenn die Undichtigkeit von Verschmutzungen kommt. sind die Ventile falsch eingestellt oder die Dichtflächen eingelaufen, bringt Reiniger natürlich nichts.

Verklebte Kolbenringe kann Reiniger mitunter wieder sauber bekommen, auch wenn ich das aus eigener Erfahrung eher nicht glaube, denn die Ölkohle ist SEHR hartnäckig, und ich bezweifle, daß eine Nacht hier reicht, wenn die Dinger richtig verbacken sind.

Gebrochene Kolbenringe repariert Reiniger natürlich auch nicht wink

Und hier kommt der mögliche Nachteil: Wenn die ringe verbacken UND gebrochen sind, und der Reiniger tatsächlich den Dreck löst, KANN es nachher schlimmer sein als vorher.
Dann wäre aber eh bald ein Wechsel der Ringe angesagt gewesen wink


Zu den Düsen:
Diese mal abzudrücken ist sicher kein Fehler. Sollten die Düsen defekt sein, wechseln, kostet wirklich nicht viel. Bei 5 neuen Düsen desselben Typs und Herstellers sollte eine Einstellung des Drucks nicht nötig sein, war bei mir bislang nie der Fall.

Kleiner Tip aus der OM352-Szene: Wenn die Düsen erneuert sind, ein paar Tage fahren, und dann die Dinger noch mal abdrücken (lassen)! Es ist nämlich schon öfter vorgekommen, daß auch die neuen Düsen Schrott waren, je nach Herstellungsland (steht drauf), das betrifft u.A. auch Bosch-Düsen...


Vorglühanlage:
Prüfe auch, ob die richtigen Kerzen verbaut sind, die vom OM601/602/603 beispielsweise lassen sich einbauen, haben aber die falsche Länge und erhitzen nicht die richtige Stelle.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
SamuelG Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
@Ølmotor: bei Frost muss man den Starter schon ne Weile betätigen bevor der Motor anspringt, laut Vorbesitzer. Der hat dann das Problem mit einem Webasto temporär gelöst wink

@AT: die Ventile werde ich heute mal überprüfen und evtl nachstellen. Die Einspritzduesen wurden angeblich nie angerührt die letzten 6 Jahre, die werde ich also auch überprüfen.

@DaPo: Das mit den möglicherweise gebrochenen Ringen wäre natürlich schlecht, wenn der Verschleiß allerdings son so weit fortgeschritten sein sollte, kann dann der Motor überhaupt noch rund laufen, auch wenn er warm ist?

Das mit den Ventilen kann ich heute auf jeden Fall schon mal machen und Einspritzduesen werde ich auch bestellen, kosten ja nicht die Welt smile


W460, 300GD, 1985.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,271
Likes: 40
Hallo Samuel,

dann denke an den geringsten Düsenöffnungsdruck der freigegeben ist.

Gruß
Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
SamuelG Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Aug 2013
Posts: 186
Likes: 1
Thomas, was meinst du damit? Hat das kaltstartproblem etwas mit dem Einspritzdruck zu tun?

Gruss, Samuel


W460, 300GD, 1985.
Seite 1 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 37
Joined: March 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,751,332 Hertha`s Pinte
7,443,893 Pier 18
3,515,406 Auf`m Keller
3,365,893 Musik-Empfehlungen
2,529,402 Neue Kfz-Steuer
2,349,511 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (1 unsichtbar), 471 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
PeterM 2
GSM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5