Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 2 1 2
#597526 29/05/2014 16:45
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Dave#2 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Hallo zusammen,

ich versuch's nochmal in einer neuer thread. Die Kupplungsstange auf mein Iveco macht ein recht stabilen Eindruck und scheint mit Verstärkung und Bohrungen für ein Anhängerkupplung vorbereitet zu sein so das ich den gerne verwenden würde und nur ein E-Satz und Kupplungsbock zusätzlich bräuchte. Kommt jemand diese Stange bekannt vor? Mein Iveco Werkstatt meinte es wäre kein Original Teile und ist ihm unbekannt. Alles müsste weg, einschließlich der Tritt Stufe. Ein Original Kupplung würde €600 bis €700 ohne, und mit Einbau €2000 kosten. Was habt Ihr für Kupplungen? Wozu dient der Vorrichtung am Quer Traverse darüber? Hängt da der Reserverad dran?

Danke und Freundliche Grüße,
Dave

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Gruß Dave

Daily 40.10 WC / 1991 / 2,5 L / BFG MT 255/85 R16 123/120Q M+S / 6,50H Sprengringfelge TT / .....5938877
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jun 2003
Posts: 16,270
Likes: 235
Arizona - the place to live
Offline
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,270
Likes: 235
1600€ um 6-8 Schrauben zu setzen ist eine ambitioniert Offerte, ich glaube ich könnte nicht mehr in den Spiegel schauen so.

Zur Kupplung kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen - aber ich kann dir sagen dass du die Traverse locker selber montieren kannst.

Ich bezweifle übrigens dass es sich hier um eine Kupplungstraverse handelt, das ist doch nur ein Unterfahrschutz.
Alle Kupplungen die ich bis dato gesehen habe hatten die Befestigung am senkrechten Teil der Längs Träger, der Untergurt ist doch dafür gar nicht ausgelegt dynamische Stützlast aufzunehmen ohne dass es ihn aufbiegt.


Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 29/05/2014 17:32.

It's your life - make it a happy one!
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Dave#2 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Grüezi wohl Ozzy, merci vielmols für's schnelle Antwort.

also der Elektro-Satz Einbau wäre auch im Preis enthalten, womöglich auch ne feierliche Übergaberede mit Küsschen links Küsschen rechts vom Sekretärin und Gläschen Schampus, TÜV Eintragung wäre auch nötig????.

Letzte Woche dürfte ich den Iveco eines Forianers bewundern und sehe da, er hatte genau den gleiche Teil, allerdings ohne die geschweißte Flansche mit den drei bzw. sechs Löchern, nur mit die zwei bzw. vier Löchern und Gummi Pfropfen vorne, also muss es ein Gewöhnlicher Teil sein und wenn auch nur ein Unterfahrschutz, aber wozu dann die Flansche und die Bohrungen?. Ich dachte an Fa. Rosenbauer, die haben den Ausbau als Feuerwehrfahrzeug gemacht, aber der vom Kolleg war definitiv kein Feuerwehr Auto.

Wenn du Längs Träger sagst, meinst du Leiterrahmen? und was meinst du mit Untergurt genau?

Wenn's um 6-8 Schrauben geht, ging's, und ich habe wirklich zwei linke Füße. Doch machen wollte ich erst wenn's nicht anderst geht.

Gruß Dave


Gruß Dave

Daily 40.10 WC / 1991 / 2,5 L / BFG MT 255/85 R16 123/120Q M+S / 6,50H Sprengringfelge TT / .....5938877
Joined: Dec 2012
Posts: 247
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2012
Posts: 247
Hallo Dave

Unser Bus hat (aus der Erinnerung) den genau gleichen Unterfahrschutz/Querträger, daran ist eine 2T Hakenkupplung verbaut. Kann morgen kurz ein Bild machen.



Nino
ça va aller
-----------------
Joined: Feb 2010
Posts: 1,422
Likes: 33
Reisender
Offline
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,422
Likes: 33
Hallo Ozy,
bei mir war die Kupplung am unteren Teil des Rahmens (Untergurt?) befestigt wie auf dem Foto deutlich erkennbar.
Auf dem Foto sieht man leider den Kupplungskopf nicht, er ist am Querträger befestigt an dem auch die Rückleuchten angebracht sind.

[Linked Image von 1.1.1.3]

Grüße,
Horst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 30/05/2014 07:17.
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2013
Posts: 539
Meine 2,5 t AHK ist auch nur mit jeweils 3 Schrauben in den Rahmenunterzug geschraubt.

Diese Befestigung sollte also absolut ausreichend sein! Zumal das Rahmenprofil im Bereich der Aufnahmepunkte zwischen Ober- und Unterzug innen noch versteift ist.

Grüße
Ulli


.... sind immer noch auf der Suche nach dem Arsch der Welt :-)
www.itchywheels.de
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Zulassungsdokumente zur Originalkupplung

Joined: Dec 2012
Posts: 247
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Dec 2012
Posts: 247
Hoi Dave

Hier also die Bilder von unserer AHK. Im alten Fzgausweis waren 2500kg Anhänge und 250kg Stützlast eingetragen.

Die Kupplung ist mit links und rechts jeweils zwei Schrauben am Unterzug des Längsträgers befestigt und zusätzlich mit vier Schrauben an der Konsole am runden Querrohr.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]



Nino
ça va aller
-----------------
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Dave#2 Offline OP
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2013
Posts: 168
Salli Nino,

wusste ich doch. 2500 u. 250 kg sind ausreichend. Schaut stabil aus, sogar am runde auch noch fest. 7-Polig denke ich. Steht zufällig Hersteller mäßig was darauf?


Gruß Dave

Daily 40.10 WC / 1991 / 2,5 L / BFG MT 255/85 R16 123/120Q M+S / 6,50H Sprengringfelge TT / .....5938877
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Kabriofahrer
Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Also die Schraubenlöcher im Daily-Rahmen sind 13mm, da gehören M12 Schrauben rein in Festigkeit 10.9/Feingewinde, innen im Rahmen ist eine Versteifung durch ein eingelegtes Profil vorgeschrieben.

Für die Kupplung selbst ist eine Lektüre zum Thema D-Wert ratsam.

Wikipedia
Zitat
Der Wert ist gemäß dem Typenschild zu entnehmen. Dieser Wert einer gegebenen Anhängerkupplung ist zusammen mit der Masse des Zugfahrzeuges als auch einer möglicherweise in den Zulassungspapieren oder auf dem Typenschild angegebenen Gespann-Gesamtmasse die Berechnungsgrundlage für die zulässige Anhängelast.
... die "Anhängelast" ist nämlich KEINE absolute Größe!

weitere Lektüre
http://www.ahk-ratgeber.de/5.html
http://www.camperpoint.de/index.php?page=Thread&threadID=6980

Zuletzt bearbeitet von BAlb; 01/06/2014 21:02.
Seite 1 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wonderdog
wonderdog
Berlin
Posts: 100
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,843,580 Hertha`s Pinte
7,468,555 Pier 18
3,527,313 Auf`m Keller
3,383,898 Musik-Empfehlungen
2,539,263 Neue Kfz-Steuer
2,369,923 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Sonderzeichen, murm, user108), 445 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Micha S., tdj
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,136
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5