Zitat
Naja, ne Mulde hat auch der 200er und 300er. Aber für Pöl ist die recht ungünstig.


eben,
das ist das was ich mit meiner beschreibung von "ähnlich" meinte

sie ist "ähnlich" dem M verfahren,
aber für diesel konstruiert und somit auch nur dieseltauglich.

der di einspritzstrahl (diesel) beginnt ja relativ zügig mit der verbrennung,er jedoch beim M verfahren (vielstoff) auf die kolbenmulde aufgespritz wird um dann beim abdampfen zu verbrennen.

da liegt der hund begraben.

der einspritzzeitpunkt beim tdi passt nun überhaupt nicht zum angestrebten ziel,der PÖL-verbrennung.


also müsste er deutlich richtung früh verschoben werden,was aber wiederum dazu führt das PÖL an die laufflächen der zylinder gelangt,was dem öl usw. usw.

ich hatte mit absicht nur kammermotore oben hingestellt,
die haben wenigstens den vorteil eines externen brennraums.

und mit 50/50 beimischungen sommertags beim tdi,
grundsätzlich geht das,ich habs getestet,
aber außer ständiger unruhe beim fahrer hat das nicht wirklich was gebracht.

naja,
mann wird auf langen strecken nicht müde da mann ständig in das maschinchen reinhört,
aber von entspanntem fahren kann keine rede sein......

also diesel ich wieder,

mit ruhigem gewissen und alle 300km ne pause,
die hunde wollen dann raus.





Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.