michael,
ich beneide dich für deine ausdauer beim tippen und für die stetz präzise zerpflückung der beiträge in sehr angenehm zu lesende einzelsequenzen.

ist mir ernst !!!

[Linked Image von pe.tu-clausthal.de]

der hier ist ein M-Motor,
lustig ist das kleine schirmchen am einlassventil,das wird mechanisch (ich kenn es mit handkurbel) verstellt und sorgt dann für einen satten drall im brennraum,
so eine art HYCLONE für arme,
mit dem kleinen unterschied,das es den drall da erzeugt wird,wo er gebraucht wird -> im brennraum.

bei moderneren motoren sorgt die einlasskanalgestaltung für den bei verschiedenen motoren benötigten drall im brennraum,

(achtung! dieser drall ist auf garkeinen fall mit dem hyclone hokus-pokus zu verwechseln !)

so auch bei elsbett

[Linked Image von eglofs.rv.schule-bw.de]

ein tangential verlaufender drall sorgt für die durchmischung und für die thermoschichtung.

genau das ist ja beim tdi so nicht gewünscht,
die mehrlochdüse sorgt ja für eine füllige einspritzung,die drallrichtung wird durch die kolbenmulde ja ganz anders vorgegeben,dadurch,das die mulde in der mitte so eine "nase" aufweist

(mal sehen ob das foto klappt)
[Linked Image von tuneline.at]

und dann feuer machen :-)

[Linked Image von weiss-imaging.de]


Zitat
Ich hab noch einen CDI, aber ich möcht nichtmals testweise einen einzigen Liter Pflanzenöl dazukippen


feigling


ups,
s bimmelt an der türe,
machen wir nachher weiter

bis denne





Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.